30.06.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L, T, S 53 ) (Tabelle 1). 54 In § 6 und § 9 der Fahrerlaubnisverordnung<br />

sind die Beziehungen der Fahrerlaubnisklassen<br />

untereinander (Welche Klasse ist<br />

Voraussetzung für eine andere, welche Klasse ist in<br />

anderen eingeschlossen?) und in Anlage 3 zu § 6<br />

Abs. 7 die Überstiegsregelungen von den alten (vor<br />

1999 erteilten) Fahrerlaubnisklassen in die neuen<br />

Klassen geregelt. In die Konzeption der Fahrerlaubnisstatistik<br />

wurden diese Regelungen so weit<br />

wie möglich eingearbeitet, wobei für die jährliche<br />

Fortschreibung bei den Überstiegsregelungen eine<br />

Fokussierung auf die wichtigsten Aspekte vorgenommen<br />

wurde (Tabelle 20 und Tabelle 21).<br />

Mit dem in den Veröffentlichungen des KBA verwendeten<br />

Begriff „allgemeine Fahrerlaubnis“ ist<br />

nicht der Besitz einer bestimmten Fahrerlaubnisklasse<br />

gemeint, sondern der Besitz mindestens<br />

einer der genannten Klassen. Der Erwerb einer<br />

weiteren Fahrerlaubnisklasse wird als Erweiterung<br />

der bestehenden allgemeinen Fahrerlaubnis bezeichnet.<br />

Bei der Erteilung einiger Fahrerlaubnisklassen<br />

wird automatisch die Fahrerlaubnis für weitere<br />

„untergeordnete“ Kraftfahrzeugarten miterteilt.<br />

55 Für die erst seit dem 01.02.2005 gültige Fahrerlaubnisklasse<br />

S werden in der Statistik Platzhalter vorgesehen.<br />

56 Mit Einrichtung des ZFER änderte sich der Meldeweg der<br />

Fahrerlaubniserteilungen. Diese werden von den Erlaubnisbehörden<br />

nunmehr direkt dem ZFER mitgeteilt. In den ersten<br />

Jahren (1999 bis 2001) waren sowohl in der Registerführung<br />

als vor allem bei den etwa 650 meldenden Fahrerlaubnisbehörden<br />

etliche Anlaufschwierigkeiten zu überwinden. Ab<br />

dem Jahr 2002 erscheinen die Daten zu Erteilungen von Fahrerlaubnissen<br />

wieder in der Form einer amtlichen Statistik.<br />

Alte Fahrerlaubnisklassen<br />

Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung<br />

in Kraftomnibussen<br />

Diese miterteilten Fahrerlaubnisklassen werden als<br />

eingeschlossene Klassen bezeichnet (z. B. Moped<br />

beim Erwerb der Pkw-Fahrerlaubnis).<br />

Für die Bestandsstatistik wurden die Fahrerlaubnisklassen<br />

vor dem Hintergrund der Datenverfügbarkeit,<br />

Übersichtlichkeit, Kraftfahrzeugart und der<br />

rechtlichen Rahmenbedingungen zu folgenden<br />

Klassen zusammengefasst: A/A1, B/BE, C1/C1E,<br />

C/CE, D1/D1E/D/DE, M, L, T und S. 55<br />

5.2 Zentrales Fahrerlaubnisregister<br />

Im Zusammenhang mit der Einführung des EU-<br />

Führerscheins wird seit 01.01.1999 ein Zentrales<br />

Fahrerlaubnisregister (ZFER) beim Kraftfahrt-Bundesamt<br />

(KBA) geführt, in dem folgende Informationen<br />

gespeichert werden: 56<br />

• die Zahl der in Deutschland seit 01.01.1999 erteilten<br />

Fahrerlaubnisse nach den neuen EU-einheitlichen<br />

Klassen A bis E und den neuen nationalen<br />

Klassen M, L und T. Registriert werden<br />

fahrerlaubnisrelevante Daten wie z. B. Datum<br />

der Erteilung, Geschlecht und Geburtsjahr des<br />

Fahrerlaubnisinhabers, Auflagen, Beschränkungen<br />

und bei Fahranfängern zusätzlich die Probezeit,<br />

• Fahrerlaubnisse zur Fahrgastbeförderung,<br />

47<br />

• Dienstfahrerlaubnisse von Polizei, Bundesgrenzschutz<br />

und Bundeswehr,<br />

• Fahrlehrerlaubnisse und Dienstfahrlehrerlaubnisse<br />

von Fahrlehrern,<br />

Zusammengefasste neue Fahrerlaubnisklassen (ab 01.01.1999)<br />

A/A1 B/BE C1/C1E C/CE D1/D1E/D/DE M L T S1) 1 X X X<br />

1a X X X<br />

1b X X X<br />

2 X X X X X X X<br />

3 (X) X X [X] X X X<br />

4 X X<br />

5 X<br />

1) Seit 01.02.2005<br />

( ) = Überstieg unter bestimmten Voraussetzungen, berücksichtigt in Fahrerlaubnisstatistik<br />

[ = Überstieg unter bestimmten Voraussetzungen, in Fahrerlaubnisstatistik nicht berücksichtigt<br />

Quellen: Fahrerlaubnisverordnung, Darstellung des DIW Berlin<br />

Tab. 21: Überstieg zwischen alten und zusammengefassten neuen Fahrerlaubnisklassen (einschl. eingeschlossener Fahrerlaubnisklassen)<br />

X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!