30.06.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

Fahrerlaubnissen (gestorbene und fortgezogene<br />

Personen mit Fahrerlaubnis).<br />

Frauen haben geringere Pkw-Fahrerlaubnisbesitzquoten<br />

als Männer, die Unterschiede sind für ältere<br />

Frauen dabei deutlich größer als für jüngere (Tabelle<br />

32); sie werden jedoch innerhalb der drei betrachteten<br />

Jahre geringer, da die Besitzquoten für<br />

Männer in etlichen Altersklassen stagnieren,<br />

während sie bei den Frauen zunehmen. In der<br />

Gruppe der 18- bis 19-jährigen Einwohner verfügen<br />

Frauen mittlerweile (2004) ebenso häufig über eine<br />

Fahrerlaubnis der Klasse B/BE wie Männer.<br />

Altersklassen<br />

Tab. 32: Fahrerlaubnisbestand B/BE 2002, 2003 und 2004 nach Geschlecht und Altersklassen<br />

Ältere Menschen besitzen vergleichsweise seltener<br />

eine Pkw-Fahrerlaubnis, jedoch zeigen sich hier die<br />

größten jährlichen Zuwachsraten. Dahinter verbirgt<br />

sich der bekannte Kohorteneffekt: Die mit der Motorisierungswelle<br />

aufgewachsenen Jahrgänge besetzen<br />

diese Altersgruppen.<br />

Mit fast 50 Millionen ist der Fahrerlaubnisbestand<br />

der Klasse C1/C1E beinahe so groß wie der der<br />

Klasse B/BE (Tabelle 33). Der C1/C1E-Bestand<br />

setzt sich zusammen aus Pkw-Alt-Fahrerlaubnissen<br />

(erworben vor dem 01.01.1999) mit lebenslanger<br />

Gültigkeit in der Klasse C1/C1E und neuen<br />

Fahrerlaubnisklasse B/BE<br />

Fahrerlaubnisbestand in 1.000 Fahrerlaubnisausstattungsquoten<br />

Männer<br />

2002 2003 2004 2002 2003 2004<br />

18- u. 20 J 524 520 547 55,2 54,9 56,8<br />

20- u. 24 J. 1.562 1.525 1.504 79,0 76,7 76,4<br />

24- u. 45 J. 12.131 11.892 11.684 92,1 91,4 91,1<br />

45- u. 55 J. 5.220 5.319 5.413 91,7 91,5 91,4<br />

55- u. 65 J. 4.363 4.297 4.246 87,4 87,8 88,5<br />

65- u. 75 J. 3.189 3.315 3.472 84,1 84,3 84,6<br />

75- u. 85 J. 1.255 1.369 1.458 78,6 79,3 79,9<br />

ab 85 J. 210 207 230 60,3 62,5 66,7<br />

Summe 28.455 28.443 28.556 87,5 87,2 87,2<br />

Frauen<br />

18- u. 20 J. 487 487 518 53,9 54,0 56,3<br />

20- u. 24 J. 1.448 1.409 1.378 75,6 73,0 72,1<br />

24- u. 45 J. 10.907 10.773 10.629 87,0 86,7 86,6<br />

45- u. 55 J. 4.510 4.658 4.806 80,4 81,4 82,5<br />

55- u. 65 J. 3.563 3.578 3.577 69,7 71,6 73,0<br />

65- u. 75 J. 2.106 2.262 2.465 47,6 49,8 52,4<br />

75- u. 85 J. 893 987 1.066 28,2 30,0 32,0<br />

ab 85 J. 102 109 132 9,2 10,5 12,4<br />

Summe 24.016 24.264 24.573 69,1 69,6 70,3<br />

Insgesamt<br />

18- u. 20 J. 1.011 1.007 1.066 54,6 54,5 56,6<br />

20- u. 24 J. 3.010 2.933 2.882 77,3 74,9 74,3<br />

24- u. 45 J. 23.038 22.664 22.313 89,6 89,1 88,9<br />

45- u. 55 J. 9.730 9.977 10.218 86,1 86,5 87,0<br />

55- u. 65 J. 7.925 7.875 7.823 78,4 79,6 80,7<br />

65- u. 75 J. 5.295 5.577 5.937 64,4 65,8 67,4<br />

75- u. 85 J. 2.148 2.356 2.524 45,0 47,0 49,0<br />

18- u. 20 J. 312 316 362 21,5 23,0 25,7<br />

Summe 52.471 52.708 53.128 78,0 78,1 78,5<br />

Quellen: KBA, Berechnungen des DIW Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!