30.06.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

6.4 Fahrerlaubnisse für Kraftomnibus<br />

(Klasse D1/D1E/D/DE)<br />

Die Fahrerlaubnisklasse für Kraftomnibusse gibt es<br />

erst seit dem 01.01.1999, sie trat an die Stelle der<br />

zuvor existierenden Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung<br />

in Kraftomnibussen.<br />

Das Mindestalter für den Erwerb von D1/D1E/D/DE<br />

beträgt 21 Jahre, Voraussetzung ist der Besitz<br />

der Klasse B/BE. Die Klasse D1/D1E/D/DE ist in<br />

keiner anderen Klasse eingeschlossen; sie wird jeweils<br />

nur befristet auf fünf Jahre erteilt, ein Antrag<br />

auf Verlängerung kann bis zu zwei Jahre nach Ablauf<br />

der Gültigkeit gestellt werden. Geschieht dies<br />

nicht, wird die Fahrerlaubnis aus dem Register<br />

gelöscht.<br />

Da die Fahrerlaubnisverordnung keine Regelungen<br />

vorsieht, nach denen die alten Erlaubnisse zur<br />

Fahrgastbeförderung weiterhin gültig sind, und die<br />

neuen Fahrerlaubnisse nur befristet erteilt werden,<br />

umfasst das ZFER im Prinzip den aktuellen Bestand.<br />

Die Einschränkung bezieht sich darauf, dass<br />

Abgänge durch Todesfälle oder Fortzüge erst mit<br />

zeitlicher Verspätung von maximal sieben Jahren<br />

bestandswirksam werden.<br />

Aus dem ZFER ergibt sich etwa eine Viertel Million<br />

Bus-Fahrerlaubnisse, Frauen sind daran nur zu<br />

7 % beteiligt (Tabelle 26). Der Bestand nahm um<br />

5 % von 2002 auf 2003 zu, für das nachfolgende<br />

Jahr 2004 ist dann ein Rückgang um 3 % zu<br />

verzeichnen. Diese Schwankungen hängen vermutlich<br />

mit dem Auslaufen von Gültigkeitsfristen zusammen.<br />

Fahrerlaubnisbestand 2002 2003 2004<br />

Männer 236.983 248.973 241.131<br />

Frauen 17.800 19.002 18.322<br />

Insgesamt 254.783 267.975 259.453<br />

Quellen: KBA, Berechnungen des DIW Berlin<br />

Tab. 26: Fahrerlaubnisbestand D1/D1E/D/DE für die Jahre<br />

2002, 2003 und 2004<br />

70 In der Klasse A dürfen bis zum 25. Lebensjahr nur leistungsbeschränkte<br />

Krafträder gefahren werden. Diese Einschränkung<br />

ist für die Berechnung des Bestands jedoch nicht von<br />

Bedeutung.<br />

71 Dabei wird vernachlässigt, dass seit 1999 auch in diesem Alterssegment<br />

Personen mit Fahrerlaubnissen gestorben<br />

sowie zu- und fortgezogen sind.<br />

6.5 Fahrerlaubnisse für Motorrad<br />

(Klasse A/A1)<br />

Die Fahrerlaubnis für ein Leichtkraftrad (Klasse A1)<br />

kann ab dem 16. Lebensjahr und die Erlaubnis zum<br />

Führen eines Kraftrades (Klasse A) ab dem 18. Lebensjahr<br />

erworben werden. 70 Die Klasse A/A1 ist in<br />

keiner anderen Klasse enthalten. Für die Berechnung<br />

des Bestands ist folgende Regelung zu<br />

berücksichtigen:<br />

• Personen, die ihre Pkw-Fahrerlaubnis vor dem<br />

01.04.1980 erworben haben, dürfen lebenslang<br />

ein A1-Fahrzeug fahren.<br />

Der Ausgangsbestand der Fahrerlaubnisklasse<br />

A/A1 (Bild 24) bestimmt sich somit aus den Angaben<br />

des ZFER für Personen bis zum 21. Lebensjahr<br />

(d. h. Personen, für die das Register im Prinzip<br />

eine Vollerhebung darstellt 71 ), aus Ergebnissen der<br />

Erhebungen und aus den vor 1980 erworbenen<br />

Pkw-Alt-Fahrerlaubnissen. Letztere sind ursächlich<br />

für den schlagartigen Anstieg des Bestands bei den<br />

Personen im Alter ab 40 Jahren.<br />

Im Jahr 2002 gibt es 31,9 Mio. Fahrerlaubnisse der<br />

Klasse A/A1, fast 62 % davon gehören Männern<br />

(Tabelle 27). Der jährliche Basiszuwachs von etwa<br />

190.000 Fahrerlaubnissen der Klasse A/A1 ist deutlich<br />

geringer als die Verluste durch Fortzüge und<br />

insbesondere Todesfälle. Es ist zu beachten, dass<br />

ein großer Teil der Fahrerlaubnisse Berechtigungen<br />

der Klasse A1 sind, die aus dem Besitz von alten<br />

vor dem 01.04.1980 erworbenen Pkw-Fahrerlaubnissen<br />

herrühren.<br />

Der A/A1-Bestand geht von 2002 auf 2003 um gut<br />

1 % und von 2003 auf 2004 um knapp 1 % zurück.<br />

Bild 24: Fahrerlaubnisbesitz der Klasse A/A1 im Jahr 2002<br />

(Ausgangsbestand) nach Geschlecht und Alter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!