30.06.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

Jahr 2002 setzt sich zusammen aus den im ZFER<br />

registrierten Fahrerlaubnissen der Klasse T und CE<br />

und einer Schätzung für nicht registrierte Alt-Fahrerlaubnisse<br />

(Bild 27).<br />

Im Jahr 2002 beträgt der Fahrerlaubnisbestand der<br />

Klasse T 6,3 Millionen, Frauen sind daran mit gut<br />

18 % beteiligt (Tabelle 30). In den beiden Folgejahren<br />

kommen jeweils gut 100.000 Fahrerlaubnisse<br />

hinzu. Der Verlust durch Sterbefälle und Fortzüge<br />

wird dadurch mehr als ausgeglichen; in beiden Jahren<br />

ist ein marginales Bestandswachstum zu verzeichnen.<br />

Bild 27: Fahrerlaubnisbesitz der Klasse T im Jahr 2002 (Ausgangsbestand)<br />

nach Geschlecht und Alter<br />

Fahrerlaubnisklasse T, Fortschreibung 2002-2003<br />

Tab.30: Eckwerte und Fortschreibung des Fahrerlaubnisbestands der Klasse T<br />

7 Fahrerlaubnisbestand in<br />

Deutschland 2002, 2003 und<br />

2004<br />

Die Fahrerlaubnisstatistik gibt Auskunft über den<br />

Bestand an Fahrerlaubnissen in der Gliederung der<br />

neuen EU-weiten und nationalen Fahrerlaubnisklassen,<br />

die in Deutschland seit dem 01.01.1999<br />

gültig sind. Diese Klassen wurden folgendermaßen<br />

zusammengefasst:<br />

B/BE: Pkw,<br />

C1/C1E: Lkw mit Anhänger (mit Gewichtsbeschränkung),<br />

C/CE: Lkw mit Anhänger,<br />

D1/D1E/D/DE: Bus,<br />

A/A1: Leichtkrafträder und Krafträder,<br />

M: Moped/Mokick (national),<br />

L: Kleiner Traktor (national),<br />

T: Großer Traktor (national),<br />

S77 : Dreirädrige Kleinkrafträder und vierrädrige<br />

Leichtkraftfahrzeuge.<br />

Jahr Männer Frauen Insgesamt<br />

Ausgangsbestand 2002 5.155.994 1.173.527 6.329.521<br />

+ Basiszuwachs (ZFER) 2003 89.842 10.925 100.767<br />

- Umschreibungen EU15/EWR 2003 30 0 30<br />

- Gestorbene mit FE 2003 27.706 1.693 29.399<br />

+ Zuzüge mit FE 2003 13.428 3.753 17.181<br />

- Fortzüge mit FE 2003 61.873 8.815 70.688<br />

= Fortgeschriebener Bestand 2003 5.169.655 1.177.697 6.347.352<br />

Fahrerlaubnisklasse T, Fortschreibung 2003-2004<br />

Jahr Männer Frauen Insgesamt<br />

Fortgeschriebener Bestand 2003 5.169.655 1.177.697 6.347.352<br />

+ Basiszuwachs (ZFER) 2004 97.790 11.463 109.253<br />

- Umschreibungen EU25/EWR 2004 47 3 50<br />

- Gestorbene mit FE 2004 28.428 1.802 30.230<br />

+ Zuzüge mit FE 2004 41.152 5.858 47.010<br />

- Fortzüge mit FE 2004 67.953 9.418 77.371<br />

= Fortgeschriebener Bestand 2004 5.212.169 1.183.795 6.395.964<br />

Quellen: KBA, Berechnungen des DIW Berlin<br />

77 Die erst seit dem 01.02.2005 existierende Klasse S wurde<br />

konzeptionell bereits berücksichtigt, kann quantitativ jedoch<br />

erst ab dem nächsten Fortschreibungsjahr (2005) in der<br />

Fahrerlaubnisstatistik einbezogen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!