15.07.2013 Aufrufe

Download der Diplomarbeit - cpe

Download der Diplomarbeit - cpe

Download der Diplomarbeit - cpe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

users to posses their auditory world in the palm of their hands hands”. (Bull 2007, 1) Zwischen 2001 und<br />

2007 wurden beispielsweise 100 Millionen iPods (tragbares digitales Abspielgerät des<br />

Unternehmens Apple) verkauft und sind, wie auch an<strong>der</strong>e mobile Abspielgeräte, Abspielgeräte zum<br />

Alltagsgegenstand vieler geworden. Der Konsum von Musik spielt dabei eine wichtige Rolle. Im<br />

urbanen Raum bewegen wir uns zur Musik bzw. zum Sound (BULL verwendet den Begriff „sound“,<br />

welcher nicht nur Musik, son<strong>der</strong>n auch Audiobooks umfasst) und <strong>der</strong> Sound setzt uns in<br />

Bewegung. (vgl. Bull 2007, 4)<br />

Mp3-Player erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit, werden aber nach und nach von ihrem<br />

größten Konkurrenten abgelöst: dem Smartphone. BITKOM berichtet in einer Studie aus 2011,<br />

dass ca. je<strong>der</strong> Dritte Musik über den MP3 MP3-Player Player konsumiert, aber bereits ein Viertel über das<br />

Smartphone –mit mit steigen<strong>der</strong> Tendenz Tendenz. Die multifunktionalen Ansprüche an das Gerät sind<br />

gestiegen und im Smartphone sind noch viele an<strong>der</strong>e Funktionen vereint. Eine bbeson<strong>der</strong>e<br />

b<br />

Bedeutung hat die Möglichkeit, , auf Musik- und Audiomedien über das Internet zugreifen zu<br />

können. (vgl. BITKOM 2011)<br />

2.4.3 Das Smartphone<br />

Das Smartphone als Weiterentwicklung des Mobiltelefons umfasst neben dem TTelefonieren<br />

T und<br />

<strong>der</strong> SMS-Funktion Funktion heutzutage noch viele an<strong>der</strong>e Funktionen. Das Smartphone ist ein Gerät, das<br />

„für für eine intensive mobile Internetnutzung entworfen wurde und dem Nutzer die Möglichkeit<br />

bieten, Zusatzsoftwäre (sogenannte „ „Application“ – kurz:“Apps“) pps“) zu installieren“. (Arnberger und<br />

Lang 2011, 308)<br />

Smartphones sind „die am schnellsten sich ausbreitende technische Errungenschaft aller Zeiten.<br />

Keine an<strong>der</strong>e Technik je zuvor hat sich <strong>der</strong>art rasch über den gesamte gesamten n Globus verbreitet wie<br />

diese als Kleinstcomputer ausgestattten Mobiltelefone“. (Streich 2011, 235) Klein, mobil und<br />

verortbar sind die Eigenschaften, die das Smartphone am treffendsten beschreiben.<br />

Eine bereits breite Masse ist mit diesem Medium unterwegs und offen für neue Anwendungen.<br />

Die BITKOM hatte 2011 gemeldet, dass sich die Smartphone<br />

Smartphone-Nutzung Nutzung im letzten Jahr verdoppelt<br />

habe. „Mittlerweile geht fast je<strong>der</strong> fünfte Internet Internet-Nutzer Nutzer in Deutschland (18 Prozent) per<br />

Mobiltelefon biltelefon online. Das sind rund neun Millionen Menschen.“ (BITKOM 2011) Auch <strong>der</strong><br />

Application-<strong>Download</strong> <strong>Download</strong> explodiert und es ist keinerlei Sättigung des Marktes in naher Zukunft zu<br />

erwarten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!