15.07.2013 Aufrufe

Download der Diplomarbeit - cpe

Download der Diplomarbeit - cpe

Download der Diplomarbeit - cpe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS SMARTPHONE – MOBILES VERBINDUNGSGLIED ZWISCHEN STANDORTBASIERTEN INHALTEN NHALTEN UND DEM NUTZER<br />

• Zielführung, Routenplaner und Routenoptimierung<br />

• Ortsbezogene Spiele, Schnitzeljagd online<br />

• Ortsbezogene Werbung und Kommunikation<br />

• Industrielle, vom Ort abhängige Pro Prozesssteuerungen<br />

Bei Location-based based Service lässt sich zw zwischen ischen „push“ und „pull“ Service unterscheiden. Push<br />

Service beschreibt, dass <strong>der</strong> Nutzer aufgrund seines Aufenthaltsortes Informationen erhält erhält, erhält ohne<br />

diese angefor<strong>der</strong>t zu haben (z.B. eine Werbung o<strong>der</strong> Warnhinweise). Pull Service hingegen<br />

bedeutet, dass <strong>der</strong> Nutzer eine Anwendung benutzt und aktiv Informationen aus dem Netzwerk<br />

bezieht (z.B. Angaben, wo sich das nächste Kino o<strong>der</strong> Restaurant befindet). Aufgrund des<br />

Datenschutzes sind Pull Service Services die häufigere Variante des Location-based based Services. Service (vgl. Schiller<br />

und Voisard 2004, 14)<br />

Mit den fortschreitenden technologischen Entwicklungen im Bereich <strong>der</strong> mobilen<br />

Telekommunikations-Netzwerke Netzwerke und <strong>der</strong> mobilen Endg Endgeräte eräte erlangt die Übertragung von Daten<br />

und Informationen über Location Location-based based Services immer mehr an Bedeutung. Diese Übertragung<br />

kann auf verschiedene Arten <strong>der</strong> Kommunikation geschehen, wie durch Texte, Audio, Grafiken,<br />

Bil<strong>der</strong> und Videos. Nicht alle sind bei Location-based Services gleichmäßig vorhanden und die<br />

visuelle Information ist überwiegend vorhanden vorhanden. Aber beson<strong>der</strong>s eson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Bereich Audio bzw. das<br />

gesprochene Wort spielt bei Location Location-based Service eine wichtige Rolle, , wie BRIMICOMBE und LI<br />

konstatieren: „The auditory mode of communication is a basic mode in mobile<br />

telecommunications, with spoken words and dialogues as a primary service. It is also a basic mode<br />

in LBS applications, often being referred to as voice/ speech mode or voice user face.”<br />

(Brimicombe und Li 2009, 281)<br />

Ein großer Vorteil des Audio im Bereich <strong>der</strong> LBS ist nach BRIMICOMBE und LI, dass die Information<br />

ohne Einschränkung <strong>der</strong> visuellen Wahrnehmung kommuniziert wird. Des Weiteren können<br />

standortbasierte e Informationen bei Benutzung von Audio einen größeren Einfluss auf den Nutzer<br />

haben, und das ist nicht auf gesprochene Information begrenzt. Es besteht die Möglichkeit, Möglichkeit Audio<br />

in Verbindung mit <strong>der</strong> Umgebung des Nutzers bereitzustellen o<strong>der</strong> Musik einzusetzen, einzusetze um den<br />

Nutzer auf seinem Weg zu leiten. (vgl. Brimicombe und Li 2009, 282)<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!