15.07.2013 Aufrufe

Download der Diplomarbeit - cpe

Download der Diplomarbeit - cpe

Download der Diplomarbeit - cpe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

4.1.3 Standortbasierte<br />

Nahfeldkommunikation ation<br />

Wie bereits in Kapitel 3.2.1 beschrieben eschrieben sind LBS standortbasierte Dienste, die dem Nutzer<br />

Informationen abgestimmt auf den Aufenthaltsort liefern und dafür die Lokalisierungsfunktion<br />

des mobilen Endgerätes nutzen. . „Durch Einsatz von Mobile Tagging ist es jedoch möglich, auch<br />

ohne eine Standortermittlung des Mobiltelefons einen ortsbezogenen Dienst zu entwickeln.<br />

Hierbei erfolgt die Lokalisierung in Abhängigkeit <strong>der</strong> Barcodeposition, die bereits im Vorhinein<br />

eindeutig bestimmt ist.“ (Hegen 2010, 74) Neben Mobile Tagging durch Barcodes, spielen auch<br />

die Nahfeldkommunikation durch Bluetooth und Radio Frequency Identification eine zunehmende<br />

Rolle.<br />

Um eine standortbasierte Information formation an einem bestimmten Ort abrufbar zu machen machen, machen werden<br />

mittlerweile am häufigsten Barcodes wie QR-o<strong>der</strong> Semacodes genutzt. So verwendet zum Beispiel<br />

das Projekt eRuv in Manhattan diese Technologie, um entlang einer UU-Bahn<br />

Bahn-Linie, welche<br />

gleichzeitig eine ne ehemalige religiöse Grenze innerhalb Manhattans darstellt, historische<br />

Information zur Verfügung zu stellen. Mit Hilfe des Semacodes wird eine Websi Website Websi direkt im<br />

Internetbrowser wser des Smartphones geöffnet. In diesem Fall das Fotoarchiv <strong>der</strong> Stadt, wo<br />

historische Bil<strong>der</strong> zu dem Ort bereit gestellt werden. (vgl. eRuv: A Street History in Semacodes<br />

2011)<br />

Informationen unter Verwendung von<br />

Abb. 15: eRuv-Projekt Projekt in Manhattan unter Verwendung von Semacodes (li.); PPosition<br />

osition <strong>der</strong> Semacodes entlang <strong>der</strong><br />

Lower East Side (eRuv: A Street History in Semacodes 2011)<br />

Bei dem Projekt „Urban Code“ <strong>der</strong> Stadt Koblenz wurden QR QR-Codes Codes eingesetzt, eingesetzt um ein mobiles<br />

Informationssystem aufzubauen, wobei reale Obje Objekte kte mit Informationen aus dem Internet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!