21.07.2013 Aufrufe

a. gesamtbewertung des moro nord-projektes - Metropolregion ...

a. gesamtbewertung des moro nord-projektes - Metropolregion ...

a. gesamtbewertung des moro nord-projektes - Metropolregion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lenkungsausschuss <strong>Metropolregion</strong> Hamburg<br />

Eine regelmäßige Berichterstattung über das Projekt MORO Nord im Lenkungsausschuss<br />

der MRH erfolgt durch die MORO Nord-Geschäftsstelle.<br />

Arbeitskreis Wirtschaft der <strong>Metropolregion</strong> Hamburg am 18.07.2008<br />

Dritte Lenkungsausschusssitzung am 03.09.2008 in Hamburg<br />

Information über den aktuellen Stand und Diskussion über weitere Schritte in den Teilprojekten.<br />

Berichterstattung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit durch das Projektmanagement: Vorstellung<br />

<strong>des</strong> zweiten Newsletters, Vorstellung <strong>des</strong> Entwurfs für den ersten MORO Nord-<br />

Flyer, Präsentation von Neuerungen auf der MORO Nord-Homepage.<br />

Präsentation eines Evaluierungskonzepts für MORO Nord und seine Projekte durch das<br />

Projektmanagement.<br />

Information über die Jahresplanungen für 2008 und 2009 durch die Geschäftsstelle und das<br />

Projektmanagement.<br />

Erste MORO-Fachkonferenz am 28.10.2008 in Leipzig<br />

Zweiter Bun<strong>des</strong>-MORO-Workshop am 01. und 02. Dezember 2008 in Stuttgart<br />

Themenbezogene Vernetzung zwischen den sieben Modellregionen: für MORO Nord sind<br />

vor allem themenbezogene Austausche mit MORO Nordost (u.a. Ländliche Räume, Regional<br />

Governance, Logistik), MORO Nürnberg (Regionale Wirtschaftskreisläufe, Clustervernetzung,<br />

Ländliche Räume) und MORO Wissen – Kooperation – Innovation (Vernetzung<br />

Hochschulen, Cluster, Regional Governance) von Interesse. Es wurde zwischen den Modellregionen<br />

vereinbart, sich gegenseitig über Entwicklungen in den Themenfeldern zu informieren<br />

und zu entsprechenden Veranstaltungen einzuladen.<br />

Sitzung der CdS-AG Nord (Arbeitsgruppe der Chefs der Staats- und Senatskanzleien<br />

der <strong>nord</strong>deutschen Bun<strong>des</strong>länder) am 05.12.2008<br />

Vierte Lenkungsausschusssitzung am 21.01.2009 in Hamburg<br />

„Zukunft Nord im Handwerk“ wird einhellig als weiteres MORO Nord-Projekt beschlossen.<br />

Es besteht kein Finanzbedarf seitens <strong>des</strong> Projekts.<br />

Vorstellung <strong>des</strong> benachbarten MORO-Projektes „Kooperation und Vernetzung im Nordosten“<br />

durch Herrn Segebade (gemeinsame Lan<strong>des</strong>planung Berlin-Brandenburg; Projektleitung<br />

MORO Nordost) mit anschließender Diskussion möglicher Kooperationsmöglichkeiten.<br />

Bericht über den Start <strong>des</strong> INTERREG IV B Ostsee-Projekts NEW BRIDGES.<br />

Information über die Jahresplanungen für 2009 und 2010 durch die Geschäftsstelle und das<br />

Projektmanagement:<br />

Bericht über die vom Bund bewilligte Projektlaufzeitverlängerung für die MORO-<br />

Förderung bis zum 30.06.2010<br />

Hinweis auf den dritten Bun<strong>des</strong>-MORO-Workshop im April 2009 in Berlin<br />

Vorstellung <strong>des</strong> Planungsstan<strong>des</strong> <strong>des</strong> MORO Nord-Kongresses am 29.04.2009 in<br />

Lübeck<br />

Bun<strong>des</strong>-MORO-Abschlussveranstaltung am 17. / 18. Juni 2010 in Hamburg. Das BBR<br />

und das Bun<strong>des</strong>-Projektmanagement bestätigen, dass die Abschlussveranstaltung im<br />

MORO Nord-Raum stattfinden wird. Die Vertreter der an MORO Nord beteiligten Län-<br />

-21-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!