21.07.2013 Aufrufe

a. gesamtbewertung des moro nord-projektes - Metropolregion ...

a. gesamtbewertung des moro nord-projektes - Metropolregion ...

a. gesamtbewertung des moro nord-projektes - Metropolregion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Federführung im Projekt:<br />

IHK zu Lübeck<br />

o Federführung für das Regionale Entwicklungskonzept (REK): Kreis Ostholstein<br />

o Federführung Hinterlandanbindung: IHK zu Lübeck<br />

o Federführung Vision: Senatskanzlei Hamburg<br />

Weitere Projektpartner<br />

Vertreter der Kreise Ostholstein, Segeberg, Stormarn, Herzogtum Lauenburg und<br />

Nordwest-Mecklenburg sowie der Hansestadt Lübeck<br />

Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr SH<br />

Innenministerium Schleswig-Holstein<br />

Handelskammer Hamburg<br />

Unternehmensverband Ostholstein-Plön<br />

Vertreter der Wirtschaftsförderungsgesellschaften<br />

Vertreter der Gremien der <strong>Metropolregion</strong> Hamburg<br />

Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern<br />

Kaufmannschaft zu Lübeck<br />

Universität zu Lübeck<br />

Fachhochschule Lübeck<br />

IHK zu Schwerin<br />

Ministerium für Justiz, Arbeit und Europa SH / Staatskanzlei SH<br />

Regierungsvertretung Lüneburg<br />

Auftragnehmer:<br />

REK:<br />

Bietergemeinschaft:<br />

o Georg & Ottenströer Immobilienwirtschaft / Regionalökonomie<br />

o Regionomica GmbH<br />

o beratende Begleitung durch COPENHAGEN CAPACITY<br />

Gutachten Hinterlandanbindung:<br />

Bietergemeinschaft:<br />

o HTC Hanseatic Transport Consultancy<br />

Dr. Ninnemann & Dr. Rössler GbR<br />

o ETC Transport Consultants GmbH<br />

(COWI-Gruppe)<br />

MORO-Mittel: 20.000,-<br />

zusätzliche Finanzmittel: 20.000,- + 80.000,-<br />

Die Studien „Hinterlandanbindung“ und REK A1 wurden durch Mittel <strong>des</strong> Innenministeriums<br />

Schleswig-Holstein, der IHK zu Lübeck, der Handelskammer Hamburg, <strong>des</strong> Wirtschaftsministeriums<br />

Schleswig-Holstein und EU-Mittel finanziert. Das REK A1 wurde von den Kreisen<br />

Stormarn, Segeberg, Herzogtum Lauenburg und Ostholstein sowie der Hansestadt Lübeck<br />

mitfinanziert.<br />

-41-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!