21.07.2013 Aufrufe

a. gesamtbewertung des moro nord-projektes - Metropolregion ...

a. gesamtbewertung des moro nord-projektes - Metropolregion ...

a. gesamtbewertung des moro nord-projektes - Metropolregion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Federführung im Projekt:<br />

Regierungsvertretung Lüneburg<br />

Weitere Projektpartner:<br />

Betreffende Gebietskörperschaften (u.a. Landkreise Nordostniedersachsen: Uelzen,<br />

Lüneburg, Lüchow-Dannenberg; Kreise Dithmarschen, Nordfriesland; Landkreise<br />

Nordwestmecklenburg, Ludwigslust)<br />

IHK Lüneburg-Wolfsburg<br />

Ministerium für den Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Lan<strong>des</strong>entwicklung<br />

Nds.<br />

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg<br />

Innenministerium Schleswig-Holstein<br />

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume SH<br />

Akademie für die ländlichen Räume SH e.V.<br />

Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern<br />

Ministerium für Verkehr, Bau und Lan<strong>des</strong>entwicklungsplanung MV<br />

Geschäftsstelle der MRH<br />

Auftragnehmer:<br />

dsn Projekte und Studien für Wirtschaft und Gesellschaft, Kiel<br />

MORO-Mittel: 4.500,-<br />

zusätzliche Finanzmittel: 20.000,- + 45.000,-<br />

je 5.000,- der vier beteiligten Länder (Nds, SH, HH, MV) und Mittel aus dem INTERREG-<br />

Projekt NEW BRIDGES (45.000,-)<br />

Zusammenarbeit mit anderen MORO-Projekten:<br />

Eine Zusammenarbeit besteht mit dem Projekt „Aus der Region – für die Region“ und mit<br />

dem Projekt „Heranrücken – Anbindung der ländlichen Räume an die Zentren“.<br />

-74-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!