21.07.2013 Aufrufe

a. gesamtbewertung des moro nord-projektes - Metropolregion ...

a. gesamtbewertung des moro nord-projektes - Metropolregion ...

a. gesamtbewertung des moro nord-projektes - Metropolregion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D.10 Heranrücken – Anbindung der ländlichen Räume an die Zentren<br />

1. Allgemeine Angaben zum Projekt<br />

Ziel <strong>des</strong> Projekts:<br />

Das Projekt verfolgt das übergreifende Ziel, Strategien zur Verbesserung der verkehrlichen<br />

Situation in ländlichen Räumen in Hinblick auf die Erreichbarkeit der Zentren zu entwickeln.<br />

Zugleich soll es dazu beitragen, infrastrukturelle Defizite der ländlichen Räume im öffentlichen<br />

Verkehr zu beseitigen. Das Projekt hat vier Arbeitsschwerpunkte:<br />

Analyse der ÖPNV-Bedarfe und Verbesserung der bestehenden Verkehrs- und Tarifangebote.<br />

Vor allem aus Sicht der Landkreise bestehen zahlreiche Verbesserungsbedarfe<br />

der bestehenden Verkehrsangebote.<br />

Ermittlung der vielschichtigen bestehenden Arbeitsstrukturen im ÖPNV in der großräumigen<br />

Partnerschaft. Ziel ist, die Kooperationsstrukturen zwischen den Entscheidungsträgern<br />

aufzuzeigen und ggf. zu verbessern und eine effizientere Arbeitsebene<br />

zu erlangen.<br />

Studie „Öffentlicher Verkehr 2030 im stadtregionalen Kontext“ in der MORO Nord-<br />

Region – Ermittlung von Leitlinien und Visionen für die künftige Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur<br />

und der Verkehrsangebote im Gesamtraum.<br />

Elbschifffahrtsverbund mit dem Ziel der Verbesserung der touristischen Vermarktung<br />

der Elbe durch gemeinsame Angebote.<br />

-70-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!