21.07.2013 Aufrufe

a. gesamtbewertung des moro nord-projektes - Metropolregion ...

a. gesamtbewertung des moro nord-projektes - Metropolregion ...

a. gesamtbewertung des moro nord-projektes - Metropolregion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D.12 Belt Food Vernetzung der Ernährungswirtschaft in der<br />

Großräumigen Partnerschaft<br />

1. Allgemeine Angaben zum Projekt<br />

Ziel <strong>des</strong> Projekts:<br />

Anliegen <strong>des</strong> Projekts „Belt Food“ ist es, die Zusammenarbeit bestehender Cluster und<br />

Branchennetzwerke der Ernährungswirtschaft von der <strong>Metropolregion</strong> Hamburg über die<br />

Region Lübeck, die Region Seeland bis in die Öresundregion zu stärken, die Integration<br />

dieser Teilräume zu stützen und dadurch insgesamt die internationale Positionierung der<br />

Ernährungswirtschaft im <strong>nord</strong>deutschen sowie europäischen Rahmen zu befördern. Eine<br />

Bestands-Analyse der Ernährungswirtschaft in der Region Hamburg und Schleswig-Holstein<br />

zeigt, dass die Branche gemessen an der Zahl der Unternehmen und Beschäftigten von besonderer<br />

regionalwirtschaftlicher Bedeutung und überregional relevanter Größe<strong>nord</strong>nung ist.<br />

Dabei spielt in Schleswig-Holstein das verarbeitende Ernährungsgewerbe eine wichtige Rolle,<br />

während in Hamburg ein Schwerpunkt im Bereich der Distribution liegt. Die branchenspezifische<br />

Forschungs- und Qualifizierungslandschaft ist in beiden Bun<strong>des</strong>ländern bislang<br />

wenig ausgeprägt. In der Öresundregion ist das Ernährungscluster u.a. durch eine gute<br />

Wissenschaftsinfrastruktur begünstigt.<br />

-77-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!