21.07.2013 Aufrufe

Anhang i. Simulationsmodell - FG Mikroelektronik, TU Berlin

Anhang i. Simulationsmodell - FG Mikroelektronik, TU Berlin

Anhang i. Simulationsmodell - FG Mikroelektronik, TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Anhang</strong> 147<br />

Ergebnisse aus Messungen mit EOS-Transistoren an Herzmuskelzellen<br />

vii.Ergebnisse aus Messungen mit EOS-<br />

Transistoren an Herzmuskelzellen<br />

Bei den durchgeführten Messungen wurden die Herzmuskelzellen über eine<br />

Patch-Pipette periodisch stimuliert und der intrazelluläre Potentialverlauf registriert.<br />

Zeitgleich wurde die Modulation des Source-Drain-Stroms des Transistors unterhalb<br />

der Zelle in eine Spannung umgesetzt und verstärkt. Der intrazelluläre Potentialverlauf,<br />

die Modulation des Transistorstroms und das Stimulationssignal wurden<br />

mit der Patch-Clamp-Software (ISO2) aufgezeichnet.<br />

Die Daten der Messung an Zelle 7 über Transistor 5b sind in der Datei<br />

„051099id.3“ und die Daten der Messung an Zelle 16 über Transistor 5c sind in der<br />

Datei „071099id.3“ enthalten.<br />

In den folgenden Diagrammen der Abb. 137 bis Abb. 150 sind Mittlungen der<br />

Signale zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Messungen und über eine unterschiedliche<br />

Anzahl von Perioden dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!