21.07.2013 Aufrufe

Anhang i. Simulationsmodell - FG Mikroelektronik, TU Berlin

Anhang i. Simulationsmodell - FG Mikroelektronik, TU Berlin

Anhang i. Simulationsmodell - FG Mikroelektronik, TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

iii.Schaltungsaufbau<br />

iii.i.Multiplexer<br />

<strong>Anhang</strong> 115<br />

Schaltungsaufbau<br />

Die Abb. 87 zeigt die Platine des Multiplexers und der IU-Umsetzer von oben, die<br />

im Rahmen dieser Arbeit hergestellt wurde. Die linke Reihe der blauen DIP-Schalter<br />

dient zur Auswahl der Drain-Zuleitungen für die linken Transistoren, die rechte<br />

Reihe zur Auswahl der Drain-Zuleitungen für die rechten Transistoren. Mit den<br />

unteren beiden DIP-Schaltern der mittleren Reihe werden die Drain-Zuleitungen mit<br />

einem der vier Ausgänge (Drain extern 1, Drain extern 2, IU-Wandler 1, IU-Wandler<br />

2) verbunden.<br />

Abb. 87: Aufsicht auf die Platine des Multiplexers und der IU-Umsetzer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!