25.07.2013 Aufrufe

IT-Management in der Praxis Seminar ? WS 2004/05 - am ...

IT-Management in der Praxis Seminar ? WS 2004/05 - am ...

IT-Management in der Praxis Seminar ? WS 2004/05 - am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100 Peter Leid<strong>in</strong>ger: Zertifizieren und Signieren mittels UNIKA-CA<br />

5.2 Vergabe von UNIKA-CA-Server-Zertifikaten<br />

Die Server-CA (UNIKA-S-CA 20<strong>05</strong>-2006) ist e<strong>in</strong>e von zwei Sub-CA <strong>der</strong> UNIKA-CA. Sie stellt<br />

seit dem 13.12.<strong>2004</strong> neue SSL-Zertifikate nach <strong>der</strong> Server-CA-Policy aus. Um e<strong>in</strong> solches<br />

Zertifikat zu erhalten muss e<strong>in</strong>e Request erstellt werden. Dieser Request ist durch Apache<br />

für L<strong>in</strong>ux/Unix o<strong>der</strong> durch Microsoft IIS für W<strong>in</strong>dows zu generieren. Hierbei werden nur<br />

solche Server zertifiziert, die im Umfeld <strong>der</strong> Universität Karlsruhe (TH) agieren. Der primäre<br />

DNS-E<strong>in</strong>trag muss vom Rechenzentrum <strong>der</strong> Universität Karlsruhe (TH) gehostet se<strong>in</strong>. Das <strong>in</strong><br />

Abbildung 4 ersichtliche Web-Frontend dient zur Übermittlung des erstellten Requestes an<br />

den Adm<strong>in</strong>istrator <strong>der</strong> UNIKA-CA. Nach Bearbeitung des Requests seitens <strong>der</strong> CA ist <strong>am</strong><br />

RZ mittel Ausweis e<strong>in</strong>e Identitätsprüfung durchzuführen um das f<strong>in</strong>ale Zertifikat zu erhalten.<br />

Nach Bearbeitung des Requests werden die <strong>in</strong> 5.1 zitierten Prüfungen vorgenommen. Die<br />

Technischer Kontakt (Wer betreut den Server?)<br />

N<strong>am</strong>e:<br />

Email:<br />

Zertifikats Antrag<br />

Adm<strong>in</strong>istrativer Kontakt (Wer genehmigt den E<strong>in</strong>satz?)<br />

N<strong>am</strong>e:<br />

Email:<br />

Adresse: Kaiserstr.12, 76128 Karlsruhe<br />

Email bei Status-Än<strong>der</strong>ungen: ne<strong>in</strong><br />

(Die Statusemail geht an die im Zertifikat angegebene Email Adresse o<strong>der</strong> falls diese nicht angegeben wurde an die<br />

Adresse des Adm<strong>in</strong>s)<br />

Fügen sie hier mittels copy&paste ihr Zertifkat e<strong>in</strong> und drücken sie dann auf Absenden.<br />

Absenden Abbrechen<br />

Abbildung 4: Teilnehmer-Erklärung zwischen UNIKA-CA und Benutzer (SSL)<br />

Gültigkeitsdauer e<strong>in</strong>es so erhaltenen Zertifikats erstreckt sich über e<strong>in</strong> Jahr. Das Zertifikat<br />

wird nicht automatisch verlängert. Vor Ablauf <strong>der</strong> Gültigkeitsdauer sollte e<strong>in</strong> neues Zertifikat<br />

beantragt werden.<br />

5.3 Erstellung von UNIKA-CA-User-Zertifikates<br />

Der Antrag von User-Zertifikaten erfolgt onl<strong>in</strong>e nach <strong>der</strong> User-CA-Policy 5.1. Das Antragsformular<br />

ist <strong>in</strong> Abbildung 5 ersichtlich. Die Bearbeitung <strong>der</strong> Requests wird durch zwei RAs<br />

durchgeführt. Dies ist zum e<strong>in</strong>en die B<strong>IT</strong>8000 im Foyer des RZ, zum an<strong>der</strong>en die ATIS für<br />

ATIS-Benutzer. Die Gültigkeitsdauer <strong>der</strong> Zertifikate erstreckt sich, wie bei Server-Zertifikaten,<br />

über e<strong>in</strong> Jahr. Auch hier f<strong>in</strong>den ke<strong>in</strong>en automatischen Verlängerungen statt. Vor Ablauf <strong>der</strong><br />

Gültigkeitsdauer muss sich <strong>der</strong> User um e<strong>in</strong> neues Zertifikat bemühen.<br />

5.4 Kosten <strong>der</strong> UNIKA-CA<br />

Der laufende Betrieb <strong>der</strong> UNIKA-CA wird durch e<strong>in</strong>em wissenschaftlichen Mitarbeiter des<br />

Rechenzentrums und e<strong>in</strong>er wissenschaftlichen Hilfskraft <strong>der</strong> Universität Karlsruhe (TH) getragen.<br />

Hierbei dient <strong>der</strong> wissenschaftliche Mitarbeiter zur Erstellung von Server-Zertifikaten.<br />

Sem<strong>in</strong>ar – <strong>IT</strong>-<strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!