25.07.2013 Aufrufe

IT-Management in der Praxis Seminar ? WS 2004/05 - am ...

IT-Management in der Praxis Seminar ? WS 2004/05 - am ...

IT-Management in der Praxis Seminar ? WS 2004/05 - am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dateisysteme 21<br />

2.3 Aufgaben von Dateisystemen<br />

Dateisysteme ermöglichen es, zus<strong>am</strong>mengehörige Daten <strong>in</strong> Dateien zu speichern, und <strong>in</strong> Verzeichnishierarchien<br />

zu ordnen. Dateisysteme sollen e<strong>in</strong>en schellen Zugriff auf die Daten erlauben.<br />

Sie verwenden e<strong>in</strong>en Index, um nicht bei jedem Zugriff den ges<strong>am</strong>ten Laufwerksbzw.<br />

Partitions<strong>in</strong>halt durchsuchen zu müssen. Dateisysteme verknüpfen Metadaten mit den<br />

eigentlichen, <strong>in</strong> Dateien abgelegten Nutzdaten.<br />

2.4 Rechtemanagement<br />

In Mehrbenutzersystemen stellen Dateisysteme Möglichkeiten zur Verfügung, den Zugriff auf<br />

Dateien zu beschränken. Klassische Unix-Dateisystem kontrollieren die Erlaubnis zu lesen,<br />

zu schreiben, e<strong>in</strong> Progr<strong>am</strong>m auszuführen o<strong>der</strong> den Inhalt e<strong>in</strong>es Verzeichnisses anzuzeigen,<br />

und lassen e<strong>in</strong>e Unterscheidung <strong>in</strong> Besitzer, Gruppen, und übrige Benutzer zu. Neuer s<strong>in</strong>d<br />

Access Controll Lists (ACLs), die e<strong>in</strong>e detailliertere Vergabe von Rechten ermöglichen. Das<br />

Überwachen dieser E<strong>in</strong>schränkungen ist Aufgabe des Betriebssystems. Es muss die Benutzer<br />

und bei Zugriff auf das Dateisystem überprüfen, ob die notwendigen Rechte vorliegen.<br />

2.5 Weitere Features<br />

D<strong>am</strong>it sich im Multiuser-Betrieb nicht mehrere Nutzer beim Arbeiten mit <strong>der</strong> selben Datei <strong>in</strong><br />

die Quere kommen, besteht <strong>in</strong> mo<strong>der</strong>nen Betriebssystemen die Möglichkeit, Dateien zu locken.<br />

Die Anwendung, die den Lock erhält, hat exklusiven Zugriff auf die Datei, die übrigen müssen<br />

auf die Aufhebung des Locks warten. Dateisysteme sollen im Falle e<strong>in</strong>er Störung, z.B. e<strong>in</strong>es<br />

Stromausfalls, möglichst schnell wie<strong>der</strong> Betriebsbereit se<strong>in</strong> und dabei die konsistente Speicherung<br />

von Daten gewährleisten. D<strong>am</strong>it angefangene, und noch nicht beendete Schreibaktionen<br />

rückgängig gemacht o<strong>der</strong> vervollständigt werden können, führen Journal<strong>in</strong>g-Dateisysteme wie<br />

Ext3, JFS, o<strong>der</strong> XFS e<strong>in</strong> Log. Verschlüsseln und automatischen Komprimieren s<strong>in</strong>d weitere<br />

Fähigkeiten, die von e<strong>in</strong>zelnen Dateisystemen angeboten werden.<br />

2.6 Die Virtual-File-System-Schicht<br />

Die Anwendungsprogr<strong>am</strong>me arbeiten mit Dateien, <strong>in</strong>dem sie Rout<strong>in</strong>en des Betriebssystems<br />

aufrufen. Diese Rout<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Virtual-File-System-Schicht (VFS-Schicht) angesiedelt<br />

und umfassen Funktionen wie das Öffnen und Schließen e<strong>in</strong>er Datei, das Spr<strong>in</strong>gen an bestimmte<br />

Stellen, das Lesen und Schreiben. Entsprechende Rout<strong>in</strong>en für das Betrachten von Verzeichnis<strong>in</strong>halten<br />

und setzen bestimmter Datei-Attribute s<strong>in</strong>d ebenso vorhanden. Analoge Mechanismen,<br />

wenn auch unter verschiedenen N<strong>am</strong>en (hier wird die Unix-Term<strong>in</strong>ologie verwendet)<br />

und mit teilweise variierendem Funktionsumfang existieren <strong>in</strong> den meisten gebräuchlichen Betriebssystemen.<br />

Die VFS-Schicht delegiert die Aufgaben an die jeweiligen Dateisystemtreiber,<br />

die über entsprechende Gegenstücke zu diesen Rout<strong>in</strong>en verfügen, bzw. sie emulieren. Diese<br />

Dateisystemtreiber kommunizieren nun direkt mit <strong>der</strong> Blockgeräteebene (Abbildung 2).<br />

Der Zwischenschritt e<strong>in</strong>er VFS-Schicht erlaubt es, den darunter liegenden Dateisystemtreiber<br />

auszutauschen und somit verschiedene, dem Verwendungszweck angebrachte Dateisysteme zu<br />

verwenden.<br />

Sem<strong>in</strong>ar – <strong>IT</strong>-<strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!