25.07.2013 Aufrufe

IT-Management in der Praxis Seminar ? WS 2004/05 - am ...

IT-Management in der Praxis Seminar ? WS 2004/05 - am ...

IT-Management in der Praxis Seminar ? WS 2004/05 - am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messung und Bewertung <strong>der</strong> Leistung des Interconnects 35<br />

Abbildung 5: 2D-Torus mit 4 Knoten pro R<strong>in</strong>g<br />

PCI-Version PCI PCI PCI PCI PCI X PCI X PCI X<br />

2.0 2.1 2.2 2.3 1.0 2.0 3.0<br />

Busbreite (Bit) 32 64 64 64 64 64 64<br />

Taktrate (MHz) 33 66 66 66 133 533 1066<br />

Bandbreite (GB/s) 0,13 0,5 0,5 0,5 1 4 8<br />

Tabelle 1: Übersicht PCI-Busse (entnommen aus [GmbH04])<br />

zu kle<strong>in</strong>, so gerät dieser zum Flaschenhals, was dazu führt, dass nicht die volle Bandbreite<br />

des Interconnects genutzt werden kann.<br />

In Tabelle 1 s<strong>in</strong>d die verschiedenen Versionen von PCI-Bussen aufgelistet. In normalen PCs<br />

trifft man normalerweise den PCI 2.0-Bus mit e<strong>in</strong>er Breite von 32 Bit und e<strong>in</strong>er Frequenz<br />

von 33 Mhz. Dies ergibt e<strong>in</strong>e maximale Bandbreite von 133 MB/s. In Server- und Cluster-<br />

Rechnern wird h<strong>in</strong>gegen <strong>der</strong> 64 Bit breite PCI-X-Bus verwendet. Dieser ist mit bis zu 133 Mhz<br />

(PCI-X-1.0) verfügbar und wird beispielsweise von AMD Opteron-Plattformen unterstützt.<br />

Dieser hat somit e<strong>in</strong>e theoretische Bandbreite von 1 GB/s.<br />

Seit Sommer <strong>2004</strong> s<strong>in</strong>d auch Systeme mit PCI Express Bus verfügbar. Dieser serielle Bus<br />

liefert pro Kanal e<strong>in</strong>e Bandbreite von 256 MB/s. Es existieren Steckplätze, auf denen 8 bzw.<br />

16 dieser Kanäle verwendet werden, womit e<strong>in</strong>e Bandbreite von 2 GB/s bzw. 4GB/s erreicht<br />

werden kann.<br />

E<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Möglichkeit besteht dar<strong>in</strong>, den PCI-Bus komplett zu umgehen, <strong>in</strong>dem <strong>der</strong> Netzwerk-Chip<br />

auf <strong>der</strong> Northbridge des Systems <strong>in</strong>tegriert wird. Dies ermöglicht e<strong>in</strong>e potentiell<br />

bessere Latenzzeit und Bandbreite, die durch e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>geres Maß an Flexibilität erkauft wird<br />

[Meye04, GmbH04].<br />

4 Messung und Bewertung <strong>der</strong> Leistung des Interconnects<br />

Die Bewertung <strong>der</strong> Leistungsfähigkeit e<strong>in</strong>es Interconnects geschieht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel durch die<br />

beiden Maßzahlen ” Latenzzeit“ sowie ” Bandbreite“. Unter <strong>der</strong> Bandbreite versteht man die<br />

Sem<strong>in</strong>ar – <strong>IT</strong>-<strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!