17.10.2012 Aufrufe

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wiederholtem Holzschnitt-Porträt a. d. Titeln. 6 Bll., 177 Seiten. Kl.-8°. Lederband der<br />

Zeit mit Rückentitel und reicher Rückenvergoldung. Lyon, Claude La Rivière, o. J. (ca.<br />

1660). € 750.–<br />

Außergewöhnlich seltene und vollständige Ausgabe der berühmten Prophezeiungen des großen<br />

französischen Arztes und Astrologen. – „Wenn auch seine Prophezeiungen in dem wunderlichen<br />

Stil der meisten Weissagungen abgefaßt sind, so bleibt doch die Tatsache bestehen, daß viele von<br />

ihnen als erstaunliche Deutungen von Erscheinungen sich<br />

anboten, die erst Jahrhunderte nach dem Tode des Sterndeuters<br />

sich zugetragen haben. Selbst Namen, die der<br />

Seher erwähnte, sind manchmal identisch mit denen, die in<br />

den vorausgesagten Ereignissen vorkommen“ (Seligmann).<br />

„Und dieser Mann soll unheimlich sein? Etwas<br />

schon. Hat er nicht in seiner Kammer in Salon schon<br />

Gorbatschow und Reagan ‘gesehen’? Für 1985 hatte er<br />

vorausgesagt: ‘Es kommt der Tag, da werden die beiden<br />

großen Führer Freunde sein. Ihre Macht ist groß, doch sie<br />

wächst noch mehr...’ (A. Schauseil in „Die Zeit“, 2.-3. Jan.<br />

1986).<br />

„Fraglos hat Goethe, der N. in seinem Faust erwähnt,<br />

dessen Werk mit Interesse und Sorgfalt studiert und<br />

wurde durch den visionären Vierzeiler über die Geldinflation<br />

zu deren Verwertung im Faust (II) angeregt“ (H.<br />

Jacobi, Zs. f. Gesch. d. Juden, Tel Aviv, 1970/71, mit<br />

Hinweis auf jüd. Herkunft; zitiert bei Biedermann). –<br />

Interessant ist, daß Nostradamus, allein schon wegen<br />

seiner wunderbaren Heilungen bei Pestkranken, als einer<br />

der größten Ärzte seiner Zeit gilt. – Gebräunt und stockfl.,<br />

Exlibris. – Nicht bei Chomarat (dort nur kollationsgleiche,<br />

datierte Ausgaben bei La Rivière von 1660–1665).<br />

Bibliographisch von uns nur bei Dorbon-Ainé, Bibl.<br />

Esoterica, 3266 (dat. : vers 1611 ?) nachgewiesene Ausgabe<br />

(„Edition plus complète que celle de Rigaud, 1568, car elle contient 12 Centuries, les deux<br />

dernières précédées de ce titre ‘Prédictions admirables pour les ans courans en ce siècle’“).<br />

54 OCKLEY, SIMON, Gesichte der Saracenen, oder ihre Eroberung der Länder<br />

Syrien, Persien und Egypten. Worinnen die Lebensbeschreibungen der drey unmittelbaren<br />

Nachfolger des Mahomets: Ihre merckwürdigsten Schlachten und Belagerungen,<br />

und andere zur Erläuterung der Religion, Sitten, Gebräuche, Gewohnheiten und<br />

Lebens-Art solchen kriegerischen Volcks dienliche Nachrichten enthalten. Mit 2 gestoch.<br />

Frontisp. 78 (recte 76) Seiten, 1 Bl., 408 Seiten, 12 Bll.; 536 (recte 534) Seiten,<br />

12 Bll. (das letzte weiß). Pergamentband der Zeit mit handschriftl. Rückentitel. Leipzig<br />

und Altona, Gebrüder Korte, 1745. € 1.800.–<br />

Erste deutsche Ausgabe. – Für das europäische Verständnis der arabischen Geschichte bedeutendes<br />

Werk; beschreibt hauptsächlich die historische Entwicklung und die Eroberungen des Islam unter<br />

den ersten drei Kalifen aus vorher noch nicht ausgewerteten Quellen. – Hauptwerk des englischen<br />

Orientalisten Simon Ockley ((1678–1720). „But, although many of its details require correction,<br />

the importance of Ockley’s work in relation to the progress of oriental studies cannot be overestimated.<br />

Following in the steps of Pocock’s famous ‘Specimen Historiae Arabum’, but adopting a<br />

popular method, and recommending it by an admirable English style, Ockley for the first time<br />

made the history of the early Saracen conquests attractive to the general reader, and stimulated the<br />

student to further research. With all its inaccuracies, Ockley’s ‘History of the Saracens’ became a<br />

secondary classic, and formed for generations the main source of the average notions of early<br />

Mohammedan history“ (DNB XIV, 807 ff.). – Kainbacher 294. Vgl. Lowndes IV, 1716 („A curious<br />

and very entertaining work“). – Ungewöhnlich schönes, fleckenfreies Exemplar! – Seihe Einbandabbildung<br />

4. Umschlagseite (oben Mitte).<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!