17.10.2012 Aufrufe

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

Textholzschnitten. 10 Bll., 420 Seiten, 27 Bll. Folio. Blindgepr. Schweinslederband der<br />

Zeit auf Holzdeckeln mit 2 Schließen. Frankfurt/Oder, J. Eichorn, 1572.<br />

BEIGEBUNDEN: THURNEYSSER ZUM THURN, LEONHARDT, Prokatalepsis<br />

(graece) Oder Praeoccupatio, durch zwölff verschiedenlicher Tractaten, gemachter<br />

Harm (sic!) proben... Das 59. Buch (alles Erschienene). Mit breiter figürlicher Titelbordüre<br />

und halbseit. Holzschnitt-Porträt in Bordüre. 2 Bll., LXXXV Seiten, 1 Bl.<br />

Frankfurt/Oder, J. Eichorn, 1571. € 4.500.–<br />

Erste Ausgaben. – Thurneysser, der bekannte Alchimist, ist 1530 in Basel geboren, mußte nach<br />

Goldschmiedelehre und anschließender alchemist. Tätigkeit 1548 von dort fliehen und führte ein<br />

unstetes, abenteuerliches Leben. 1558 war er Leiter der Silberbergwerke in Tirol, 1559 Anatom in<br />

Innsbruck, 1560–65 auf weiten Reisen, 1571 wurde er „Hofalchimist“ und Leibarzt des Kurfürsten<br />

von Brandenburg, dessen Gemahlin er geheilt hatte. In Berlin richtete er als dessen Günstling eine<br />

Buchdruckerei (die erste bedeutende) im Grauen Kloster ein. Er fabrizierte Heilmittel, erstellte<br />

Horoskope, bis er als Geisterbeschwörer verdächtigt, 1584 fliehen mußte. Von seiner dritten Frau<br />

zur gleichen Zeit des Ehebruchs und der Verschwörung mit dem Teufel angeklagt, floh Thurneysser<br />

abermals und starb schließlich arm und elend in einem Kloster in Köln 1596. Er war ein ebenso<br />

berühmter wie berüchtigter, viel bewunderter wie auch viel geschmähter Mann. Von den nachfolgenden<br />

Alchemisten jedenfalls als Autorität anerkannt.<br />

I. Das Werk beschreibt vor allem die Flüsse Deutschlands und der angrenzenden Länder. Kurfürst<br />

Johann Georg von Brandenburg schenkte ihm besondere Beachtung, weil es Gold- und Edelsteinfunde<br />

den meisten Flüssen und Bergen seines Landes zuschreibt. „Ein nach Flußläufen geordnetes<br />

Werk über deutsche Bäder, das erste, das auch eingehend Norddeutschland berücksichtigt“ (Martin,<br />

Badewesen, 280). – „Den Flüssen wurden nicht nur medizinische, sondern auch moralische Wirkungen<br />

zugeschrieben. Das Havelwasser z. B. sollte schwer und ungesund sein und Frauen, die davon<br />

tränken, böse und klatschsüchtig machen. Neben solchen phantastischen Behauptungen enthält der<br />

‘Pison’ andererseits verständige Angaben über die Pflanzen und Gesteine der Mark“ (ADB 38, S.<br />

226 f.). – VD16 T 1183. Durling 4356. Wellcome I, 6293. Ferguson II, 452.<br />

II. Interessanter Traktat von der Urinanalyse, meist mit Thurneyssers ‘Pison’ zusammengebunden.<br />

Beide Werke zählen in der Summe als Thurneyssers Hauptwerk, da er in der Mineralwasseranalyse<br />

bahnbrechend war. In seinem vorliegenden Traktat beschreibt Thurneysser eine selbstentwickelte<br />

Methode der Wasseranalyse. „1571 verkündete er der Welt in einer Schrift ‘Praeoccupatio’ die<br />

großen Erfolge seiner ärztlichen Diagnosen aus Harnproben. Die Schrift, welche jenen Titel mit<br />

dem Zusatze ‘das 59. Buch’ führte, erzählte von Kranken in Frankfurt und Berlin, welche durch<br />

seine neue Heilmethode ihre Gesundheit wieder erlangt hätten, und deutete an, daß die vorhergehenden<br />

58 Bücher mit ähnlichen Krankenberichten im Drucke bald nachfolgen würden. Sie sind<br />

jedoch niemals erschienen“ (ADB 38, S. 227). – VD16 T 1206. Durling 4357 (ohne Bl. 2). Ferguson<br />

II, 453. MNE II, 293. – Nicht in der Kiefer Collection.<br />

Einband etw. berieb. und, wie der Buchblock, mit Wurmspuren. Eine Schließe erneuert. Etw.<br />

gebräunt und braunfl.; Exlibris. – Siehe Einbandabbildung 2. Umschlagseite (unten links).<br />

Klassisches Werk zur Perspektive<br />

76 VIGNOLA, JACOPO BAROZZI DA, Le due regole della prospettiva practica.<br />

Con i commentarij del R. P. M. Egnatio Danti dell’ ordine de predicatori matematico<br />

dello studio di Bologna. Mit Kupfertitel, 29 (9 blattgr.) Kupfern von Vignola, 120 Textholzschnitten<br />

von Danti und großer Holzschnittdruckermarke am Ende. 4 Bll., 145<br />

Seiten, 2 Bll. Folio. Mod. Halbpergamentband mit goldgepr. Rückentitel. Rom, Stamparia<br />

Camerale, 1611. € 1.500.–<br />

Erstmals 1583 posthum von Ignazio Danti, Professor der Mathematik in Bologna, veröffentlicht.<br />

Neben Vignolas „Regola della cinque Ordini d’Archittetura“, eines der einflußreichsten Werk in<br />

der Geschichte der Architektur. – Giacomo (oder Jacopo) Barozzi da Vignola oder einfach Vignola<br />

(1507 in Vignola bei Modena – 1573) war einer der großen italienischen Architekten des 16. Jahrhunderts.<br />

Seine zwei großen Meisterwerke sind die Villa Farnese in Caprarola und die Jesuiten-<br />

Kirche Il Gesù in Rom. – „Das Werk Vignolas, das auf seine Zeit und auf seine Nachfolger den<br />

größten Einfluß ausübte, ist die für die Jesuiten, die Apostel der Gegenreformation, erbaute Kirche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!