05.08.2013 Aufrufe

A. Kaufmann - Berner Fachhochschule

A. Kaufmann - Berner Fachhochschule

A. Kaufmann - Berner Fachhochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

41<br />

Es ist üblich, Γ in Komponentenform auszudrücken. Der Realteil a entspricht<br />

dem Dämpfungsmass in [Np], der Imaginärteil b dem Phasenmass in [rad]:<br />

Die Wellenparameter können mit folgenden Formeln aus den Kettenparameter berechnet werden:<br />

Z W1 = √⎺⎺ a 11a 12<br />

a 21a 22<br />

Anwendungsgebiete der Wellenparameter: • Leitung als Zweitor<br />

• Wellenparameter-Filter<br />

• s-Parameter (Streuparameter)<br />

(3.21)<br />

(3.22)<br />

Wie die Wellenparameter sind auch die Streuparameter aus der Leitungstheorie abgeleitet. Sie eignen<br />

sich besonders für Frequenzen > 100 MHz, bei denen keine exakten Strom- und Spannungsmessungen<br />

an den Toren mehr möglich sind. Zudem ist bei diesen Frequenzen das Realisieren von Kurzschluss<br />

und Leerlauf als Messbedingung zunehmend problematisch.<br />

Anstelle von Spannung und Strom werden bei den s-Parameter in das Zweitor einfallende Spannungswellen<br />

a 1 und a 2, bzw. vom Zweitor reflektierte Spannungswellen b 1 und b 2 zueinander in<br />

Beziehung gesetzt. Das Zweitor ist beidseitig über Leitungsstücke mit reflexionsfreiem Abschluss an<br />

die Last bzw. den Generator angeschlossen.<br />

Gleichungssystem:<br />

Γ = a + jb<br />

Z W2 = √⎺⎺ a 22a 12<br />

a 21a 11<br />

Γ1 = ln(√⎺ ⎺⎺⎺ a11a22 +√⎺ ⎺⎺⎺ a12a21) Γ2 = ln ⎛ ⎜<br />

⎝<br />

b 1 = s 11a 1 + s 12a 2<br />

b 2 = s 21a 1 + s 22a 2<br />

Bedeutung der s 11: Eingangsreflexionsfaktor<br />

s-Parameter: s 12: Rückwärts-Betriebsübertragungsfaktor<br />

s 21: Vorwärts-Betriebsübertragungsfaktor<br />

s 22: Ausgangsreflexionsfaktor<br />

Anwendungsgebiete der s-Parameter: • Beschreibung beliebiger Zweitore (Transistoren, Filter)<br />

bei hohen Frequenzen (> 100 MHz bis Mikrowellen).<br />

• Messtechnik bei hohen Frequenzen.<br />

1<br />

√⎺ ⎺⎺⎺ a11a22 −√⎺ ⎺⎺⎺<br />

a 12a 21<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

(3.23)<br />

HTI Biel, Signalübertragung 3.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!