05.08.2013 Aufrufe

A. Kaufmann - Berner Fachhochschule

A. Kaufmann - Berner Fachhochschule

A. Kaufmann - Berner Fachhochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3.4 Zusammenschaltung von Zweitoren<br />

• Serieschaltung<br />

Bild 3.12 Serieschaltung von Zweitoren<br />

43<br />

Bei der Serieschaltung gelten für die einzelnen<br />

SpannungenundStröme folgende Beziehungen:<br />

U 1 = U’ 1 + U" 1 U 2 = U’ 2 + U" 2<br />

I 1 = I’ 1 = I" 1 I 2 = I’ 2 = I" 2<br />

Damit wird das Gleichungssystem für das<br />

Gesamtzweitor:<br />

U 1 = (z’ 11 + z" 11)I 1 + (z’ 12 + z" 12)I 2<br />

U 2 = (z’ 21 + z" 21)I 1 + (z’ 22 + z" 22)I 2<br />

Die z-Parameter des Gesamtzweitors entsprechen somit der Summe der einzelnen z-Parameter der<br />

beiden in Serie geschalteten Zweitore:<br />

(Z) = ⎛z’ 11 + z" 11<br />

⎜<br />

⎝z’<br />

21 + z" 21<br />

z’ 12 + z" 12⎞<br />

⎟<br />

z’ 22 + z" 22⎠<br />

(Z) = (Z’) + (Z")<br />

(3.24)<br />

Eine Serieschaltung von Zweitoren nach der obigen Formel ist nur dann zulässig, wenn die Potentialdifferenz zwischen<br />

e’ und a’ gleich derjenigen zwischen e" und a" ist.<br />

• Parallelschaltung • Serie-Parallelschaltung • Parallel-Serieschaltung<br />

Bild 3.13 Bild 3.14 Bild 3.15<br />

(Y) = (Y’) + (Y") (H) = (H’) + (H") (K) = (K’) + (K")<br />

(3.25) (3.26) (3.27)<br />

Wie bei den z-Parameter, können auch hier die einzelnen Parameter der Gesamtschaltung als Summe<br />

der entsprechenden Teilschaltungsparameter ausgedrückt werden: z.B. h11 = h’ 11 + h" 11.<br />

HTI Biel, Signalübertragung 3.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!