17.10.2012 Aufrufe

Gutachten „Ungleichbehandlung von Nutz- und Heimtieren im ...

Gutachten „Ungleichbehandlung von Nutz- und Heimtieren im ...

Gutachten „Ungleichbehandlung von Nutz- und Heimtieren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. jur. Konstantin Leondarakis LL.M.<br />

- Rechtsanwalt / Master in Environmental Law -<br />

___________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

III. Ergebnis<br />

Die Prüfung der Rechtmäßigkeit einer möglichen Ungleichbehandlung zwischen <strong>Nutz</strong><strong>und</strong><br />

He<strong>im</strong>tier <strong>im</strong> Strafrecht unter den Voraussetzungen des § 17 TierSchG ist <strong>im</strong> Rahmen<br />

des Gutachtachtens nicht möglich.<br />

Im Zivilrecht ist es zweifelhaft, ob die Ungleichbehandlung nach § 833 BGB rechtmäßig<br />

ist. Die weiteren Ungleichbehandlungen gem. 251 Abs.2 Satz2 BGB <strong>und</strong> <strong>im</strong><br />

Zwangsvollstreckungsrecht sind unter der oben durchgeführten Prüfung rechtmäßig.<br />

Eine absolute Entscheidung kann in allen Fällen <strong>im</strong> Rahmen des <strong>Gutachten</strong>s nicht<br />

getroffen werden. Sie obliegt einer weiteren Prüfung <strong>im</strong> Einzelfall.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!