15.08.2013 Aufrufe

I. Joseph Pape - Sauerlandmundart

I. Joseph Pape - Sauerlandmundart

I. Joseph Pape - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Auch für die nächste Generation ließ <strong>Pape</strong> im Bürener Wohnhaus eine<br />

plattdeutsche Inschrift anbringen: „1892 den 8. Sept. hett hei uawen ’n<br />

par junge Luie ’t Regemänte anfangen. Guat helpe ’ne födder.“<br />

(Foto: Walter Olma, Heimatverein Büren)<br />

6. Iut ‘m Siuerlanne (1878):<br />

Die drei Erzählungen<br />

Allein das Vorwort zu <strong>Pape</strong>s einzigem Mundartwerk wäre Anlaß genug, das<br />

Buch „Iut ‘m Siuerlanne“ im Rahmen einer regionalen Mundartliteraturgeschichte<br />

nicht nur beiläufig zu nennen. Es enthält – neben der frühesten Würdigung des<br />

legendären Lügenpastors – die erste und wohl bedeutsamste Programmatik für<br />

eine ernsthafte plattdeutsche Literatur aus dem Sauerland. Den hier gesponnenen<br />

Faden hat viel später erst die Mundartlyrikerin Christine Koch (1867-1951) wieder<br />

aufgenommen, die übrigens wie <strong>Pape</strong> aus der heutigen Gemeinde Eslohe<br />

stammt. Auch sie vermittelt ihr Anliegen nicht über eine abgehobene Programmschrift,<br />

sondern literarisch im Rahmen ihrer Mundartprosa. In sprachlicher Hinsicht<br />

bewegt sich <strong>Pape</strong> im Vorwort besonders unbeschwert und nahe an der Leutesprache.<br />

Die direkte Rede gehört zu den großen Stärken in Grimmes Werk. <strong>Pape</strong><br />

beweist, daß er den Ton der lebendigen Unterhaltung ebenso überzeugend<br />

treffen kann.<br />

Die sich anschließenden drei Novellen zeigen, welche Herausforderungen <strong>Pape</strong><br />

bei der durchgreifenden Neubearbeitung der hochdeutschen Vorlagen gemeistert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!