15.08.2013 Aufrufe

I. Joseph Pape - Sauerlandmundart

I. Joseph Pape - Sauerlandmundart

I. Joseph Pape - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

BIU DÜT BAUK ANFANGEN IES<br />

<strong>Pape</strong>s Einleitung zu „Iut ‘m Siuerlanne“ (1878) 36<br />

ET LÄßTE HÄXENGERICHTE. 42<br />

Erzählung in sauerländischer Mundart<br />

1.De Iärfdochter 42<br />

2.Aarme Frönne 46<br />

3.Biu ‘t Gerichte äis vervullstänneget weren moggte 50<br />

4.De Owend 56<br />

5.Oppem Hiärskoppe 60<br />

6.Biu ‘t Gerichte anfenk 66<br />

7.De Richters wesselt 72<br />

8.Et rechte Gerichte 76<br />

BIU DE MAITMEKER PASTAUER MOL<br />

NE WILDDAIF BERICHTEN MOGGTE<br />

(aus der Novelle „In’t Hiärte schuaten“) 81<br />

ANHANG<br />

Ausgaben der Hochdeutsche Erzählungen und<br />

Novellen in sauerländischer Mundart von <strong>Joseph</strong> <strong>Pape</strong> 84<br />

Literatur zu <strong>Joseph</strong> <strong>Pape</strong> als Mundartdichter 85<br />

Geleitwort von Franz Hoffmeister zur zweiten Auflage<br />

von <strong>Pape</strong>s „Iut ‘m Siuerlanne“ (1933) 87<br />

Handweiser füär ‘n Häuduitsken (J. <strong>Pape</strong>) 90<br />

I. Grammatisches 90<br />

II. Wörterverzeichnis 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!