21.08.2013 Aufrufe

Skript Europäische Integration Teil 1 - Prof. Dr. Paul JJ Welfens ...

Skript Europäische Integration Teil 1 - Prof. Dr. Paul JJ Welfens ...

Skript Europäische Integration Teil 1 - Prof. Dr. Paul JJ Welfens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.11 Zahlungsbilanz, Devisenmarkt<br />

und Wechselkurs<br />

Die Zahlungsbilanz verzeichnet Stromgrößen, und zwar die<br />

wirtschaftlichen Transaktionen zwischen In- und Ausland. Zu<br />

unterscheiden sind:<br />

• Handelsbilanzsaldo; Export minus Import von Waren.<br />

• Dienstleistungsbilanzsaldo. Die Summe von Handels- und<br />

Dienstleistungsbilanzsaldo heißt Außenbeitrag.<br />

• Saldo der einseitigen Übertragungen (z.B. Erbschaften aus dem<br />

Ausland, Mitgliedsbeiträge des Landes an internationale Organisationen).<br />

Die Summe aus 1., 2. und 3. heißt Leistungsbilanzsaldo.<br />

• Kapitalverkehrsbilanzsaldo<br />

Unterschieden werden dabei kurzfristiger Kapitalverkehr (Befristung bis<br />

1 Jahr) und langfristiger Kapitalverkehr.<br />

• Devisenbilanzsaldo (Kauf oder Verkauf von Devisen durch die<br />

Zentralbank).<br />

22.10.2012 102<br />

<strong>Welfens</strong> / Yushkova; Universität Wuppertal 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!