21.08.2013 Aufrufe

Skript Europäische Integration Teil 1 - Prof. Dr. Paul JJ Welfens ...

Skript Europäische Integration Teil 1 - Prof. Dr. Paul JJ Welfens ...

Skript Europäische Integration Teil 1 - Prof. Dr. Paul JJ Welfens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Formen der<br />

Wirtschaftsintegration<br />

1) Präferenzzone: einzelne Sektoren liberalisieren bei Außenhandel – Zollsenkungen.<br />

2) Freihandelszone: Länder führen untereinander Freihandel für alle Güter ein, behalten<br />

aber unterschiedliche nationale Außenzölle bei (z.B. EFTA, ASEAN).<br />

3) Zollunion: hier wird zusätzlich zur innergemeinschaftlichen Zollfreiheit ein gemeinsamer<br />

Außenzoll vereinbart, was eine gemeinsame Außenwirtschaftspolitik verlangt.<br />

4) Wirtschaftsunion: hierbei werden für die Gütermärkte und ggf. auch für Faktormärkte<br />

gemeinsame Wettbewerbsregeln zusätzlich zur Zollunion festgelegt, so dass die<br />

Wettbewerbspolitik (z.T.) vergemeinschaftet wird.<br />

5) Wirtschafts- &Währungsunion: hier kommt zur Wirtschaftsunion noch eine gemeinsame<br />

Geldpolitik oder eine supranationale Geldpolitik mit Gemeinschaftswährung, so dass neben<br />

der Wettbewerbs- auch die Geldordnungspolitik vergemeinschaftet ist; und zudem die<br />

laufende Geldpolitik ggf. supranational durchgeführt wird. Bei der Geldordnungspolitik geht es<br />

um die Aufgaben der Zentralbank (inkl. Bankenaufsicht), das Wechselkurssystem, die<br />

Festlegung des gesetzl. Zahlungsmittels.<br />

22.10.2012 27<br />

<strong>Welfens</strong> / Yushkova; Universität Wuppertal 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!