21.08.2013 Aufrufe

Skript Europäische Integration Teil 1 - Prof. Dr. Paul JJ Welfens ...

Skript Europäische Integration Teil 1 - Prof. Dr. Paul JJ Welfens ...

Skript Europäische Integration Teil 1 - Prof. Dr. Paul JJ Welfens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Resümee zur Stabilitätspolitik<br />

Damit man in der Konjunktur- bzw. Stabilitätspolitik rechtzeitig aktiv werden<br />

kann, bedarf es Konjunkturindikatoren.<br />

• Frühindikator: Auftragseingang (gesamt), Aktienkursindex – er gibt hier<br />

die typischen Rendite-Erwartungen der Kapitalmarktakteure wider – und<br />

Stimmungsindikatoren in der Industrie („Geschäftsklimaindex“; in<br />

Deutschland: Ifo-Indikator), die der Industrieproduktion vorlaufen.<br />

• Präsenzindikator: Industrieproduktion; Kapazitätsauslastungsgrad; ggf.<br />

Erzeugerpreisindex.<br />

• Spätindikator: Löhne, Beschäftigung, Preisindex der Lebenshaltung,<br />

Nominalzins.<br />

22.10.2012 151<br />

<strong>Welfens</strong> / Yushkova; Universität Wuppertal 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!