21.08.2013 Aufrufe

Skript Europäische Integration Teil 1 - Prof. Dr. Paul JJ Welfens ...

Skript Europäische Integration Teil 1 - Prof. Dr. Paul JJ Welfens ...

Skript Europäische Integration Teil 1 - Prof. Dr. Paul JJ Welfens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeithorizonte der ökonomischen Analyse<br />

• Sehr kurzfristig, was für die Analyse der Finanzmärkte oft<br />

relevant ist;<br />

• kurzfristig (Zeithorizont etwa ein Jahr), was für die<br />

Keynesianische Analyse der Stabilitätspolitik relevant ist;<br />

• mittelfristig, wobei es etwa um den Konjunkturzyklus (Dauer<br />

rund 3-5 Jahre) geht, wobei sich neben der Güterproduktion<br />

auch die Arbeitslosenquote und das Preisniveau bzw. die<br />

Inflationsrate ändern;<br />

• langfristig (Zeithorizont etwa 5 bis 10 Jahren), wobei es etwa<br />

um Fragen des Trendwachstums geht;<br />

• sehr langfristig, wobei es etwa um Umweltfragen bzw.<br />

Klimaprobleme geht (Zeithorizont 10-100 Jahre).<br />

22.10.2012 66<br />

<strong>Welfens</strong> / Yushkova; Universität Wuppertal 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!