21.08.2013 Aufrufe

Skript Europäische Integration Teil 1 - Prof. Dr. Paul JJ Welfens ...

Skript Europäische Integration Teil 1 - Prof. Dr. Paul JJ Welfens ...

Skript Europäische Integration Teil 1 - Prof. Dr. Paul JJ Welfens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Realisierung des „magischen Vierecks“<br />

• Angemessenes und stetiges Wachstum (anhaltendes<br />

Wirtschaftswachstum wird allgemein gewünscht; risikoscheue<br />

Wirtschaftssubjekte werden offenbar geringe Schwankungsbreite der<br />

realen Wachstumsraten – als Präzisierung von Stetigkeit – als<br />

nutzensteigernd empfinden)<br />

• Außenwirtschaftliches Gleichgewicht (in einem System fixer<br />

Wechselkurse kann dies etwa mit einem Überschuss im Außenbeitrag<br />

in Höhe von 1% des Bruttoinlandsproduktes gleichgesetzt werden,<br />

sofern das betreffende Land langfristige einseitige Übertragungen bzw.<br />

Beiträge an internationale Organisationen in dieser Höhe zu leisten hat.<br />

Bei flexiblen Wechselkursen ist außenwirtschaftliches Gleichgewicht im<br />

Sinn eines ausgeglichenen Devisenmarktes automatisch gegeben (aus<br />

Sicht der Eurozone ist dieses Ziel also relativ unproblematisch).<br />

22.10.2012 147<br />

<strong>Welfens</strong> / Yushkova; Universität Wuppertal 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!