21.08.2013 Aufrufe

Skript Europäische Integration Teil 1 - Prof. Dr. Paul JJ Welfens ...

Skript Europäische Integration Teil 1 - Prof. Dr. Paul JJ Welfens ...

Skript Europäische Integration Teil 1 - Prof. Dr. Paul JJ Welfens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Preisniveauänderung:<br />

Keynes-, Pigou- und Nettoexporteffekt<br />

Ein erheblicher <strong>Teil</strong> der Preise steht für hochwertige langlebige Konsumgüter, bei<br />

denen die Anbieter wenig Grund haben, die Preise in den Konjunkturphasen zu<br />

variieren. Wenn etwa ein PKW-Hersteller wie Porsche oder Mercedes bei einer<br />

inländische Rezession starke Preissenkungen vornehmen würde, hätte dies<br />

negative Image- bzw. Vermögenseffekte für die Kundschaft.<br />

Daher werden vor allem PKW-Hersteller von Spitzenmodellen auf konjunkturelle<br />

Entwicklungen relativ schwach in der Preissetzung reagieren – lieber wird man<br />

Angebotsüberschüsse (als eigentlich ungewünschte Lagerbestandserhöhungen) in<br />

der Rezession und längere Lieferfristen in einer Boomphase realisieren wollen.<br />

Ein <strong>Teil</strong> der Preise wird durch nationale oder internationale Oligopole oder<br />

Kartelle gesetzt, wobei eine gewisse Preisträgheit denkbar ist.<br />

Man mag auch darauf verweisen, dass ein <strong>Teil</strong> des Kostenblocks wenig flexibel auf<br />

die Konjunktur reagiert, nämlich der Nominallohnsatz. Wenn die Löhne nach unten<br />

wenig flexibel sind, werden auch die Güterpreise wenig flexibel nach unten<br />

reagieren.<br />

22.10.2012 132<br />

<strong>Welfens</strong> / Yushkova; Universität Wuppertal 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!