23.08.2013 Aufrufe

Kreishandwerksmeister: Günther Kremer löst Alfred Marx ab

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Berufsausbildung / Weiterbildung<br />

© by Claudia Peppenhorst<br />

Hans Hund, Vizepräsident der Handwerkskammer Münster, Klassenlehrerin Sandra Hecheltjen, die neun Absolventen, Josef Brinkhaus,<br />

Leiter des Berufskollegs Borken und Michael Wichert, Lehrer am Berufskolleg Borken und dort zuständig für die Durchführung der<br />

Zusatzqualifikation (v.l.n.r.).<br />

Zeugnisüberg<strong>ab</strong>e an erfolgreiche Absolventen der<br />

Zusatzqualifikation Europaassistent/in (HWK)<br />

Hans Hund, Vizepräsident der Handwerkskammer Münster, Josef Brinkhaus, Leiter des Berufskollegs Borken<br />

und Klassenlehrerin Sandra Hecheltjen h<strong>ab</strong>en Anfang Januar 2013 im Rittersaal des Schlosses Raesfeld<br />

in einer kleinen Feierstunde die Zeugnisse an die erfolgreichen Absolventen der Ausbildung zum Europaassistenten<br />

überreicht.<br />

Leider konnten nicht alle, die den Kurs erfolgreich <strong>ab</strong>geschlossen<br />

hatten, mit d<strong>ab</strong>ei sein. Doch neun stolze<br />

Absolventen nahmen gerne das Zeugnis über ihre<br />

Zusatzqualifikation an diesem Abend in Empfang.<br />

Vorausgegangen waren eine anderthalbjährige Ausbildung<br />

am Berufskolleg Borken und ein dreiwöchiges<br />

Auslandspraktikum. Die Schüler hatten in<br />

Abendkursen Länderkunde, interkulturelle Kompetenzen,<br />

Waren- und Wirtschaftsrecht kennengelernt<br />

und ihr Englisch aufgefrischt. Sämtliche Fächer waren<br />

sehr praxisorientiert. Außer für Englisch hatten<br />

die Schüler noch keine Lehrmaterialien. Diese erstellten<br />

die heutigen Absolventen teils in Teamarbeit<br />

mit ihren Lehrern. „Es war sehr anstrengend, den<br />

Unterricht vorzubereiten und mit Inhalt zu füllen, außer<br />

den Lehrplänen standen keine Materialien bereit,<br />

Fachkollegen g<strong>ab</strong> es nicht, fachfremd musste alles<br />

mit den Schülern erarbeitet werden. Das hat uns zu<br />

einer kleinen, gemeinschaftlichen Gruppe zusammengeschweißt“,<br />

verriet Sandra Hecheltjen.<br />

Zeugnisüberg<strong>ab</strong>e: Klassenlehrerin Sandra Hecheltjen,<br />

Berufskolleg-Leiter Josef Brinkhaus, Hans Hund, Vizepräsident der<br />

HWK Münster und Absolventin Vera Hartling (v.l.n.r.)<br />

Kreishandwerkerschaft Borken Mitgliederzeitschrift Ausg<strong>ab</strong>e 3 | Jahrgang 2 | Juli 2013<br />

© by Claudia Peppenhorst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!