23.08.2013 Aufrufe

Kreishandwerksmeister: Günther Kremer löst Alfred Marx ab

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Vorwort <strong>Günther</strong> <strong>Kremer</strong> und Christoph Bruns<br />

<strong>Günther</strong> <strong>Kremer</strong><br />

<strong>Kreishandwerksmeister</strong><br />

Christoph Bruns<br />

Hauptgeschäftsführer<br />

Das 1. Halbjahr 2013 war für das Handwerk im Kreis Borken von mehreren<br />

Themenbereichen geprägt. An erster Stelle steht nach wie vor das<br />

sich zunehmend verschärfende Problem der Fachkräftesicherung. Wir<br />

stellen fest, dass die Anzahl der Bewerbungen um Ausbildungsstellen<br />

zurückgeht. Viele Betriebe melden, dass sie freie Ausbildungsstellen<br />

nicht mehr besetzen können.<br />

Die Kreishandwerkerschaft Borken kümmert sich nach wie vor intensiv<br />

darum, die Ausbildungsberufsbilder des Handwerks in den allgemeinbildenden<br />

Schulen bekannt zu machen. In enger Zusammenarbeit<br />

mit den Schulträgern, der Bundesagentur für Arbeit und den zuständigen<br />

Landesministerien werden alle Möglichkeiten ausgeschöpft, die<br />

Berufsorientierung an den allgemeinbildenden Schulen zu optimieren.<br />

Erste Erfolge sind sichtbar.<br />

<strong>Günther</strong> <strong>Kremer</strong> Christoph Bruns<br />

<strong>Kreishandwerksmeister</strong> Hauptgeschäftsführer<br />

Kreishandwerkerschaft Borken Mitgliederzeitschrift Ausg<strong>ab</strong>e 3 | Jahrgang 2 | Juli 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!