23.08.2013 Aufrufe

Kreishandwerksmeister: Günther Kremer löst Alfred Marx ab

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Berufsausbildung / Weiterbildung<br />

Kooperation zwischen Handwerk und Losbergschule<br />

Stadtlohn weiter ausgebaut<br />

Eine frühzeitige Berufsorientierung<br />

ist wichtig für ein zufriedenes<br />

und erfolgreiches Berufsleben.<br />

Gleichzeitig dient sie der Fachkräftesicherung<br />

der Unternehmen.<br />

Somit ergibt sich eine Win-Win-<br />

Situation für alle Beteiligten. Mitte<br />

Dezember vergangenen Jahres<br />

trafen sich in der Losbergschule<br />

auf Initiative des Schulleiters Karl-<br />

Heinz Brubach, die Berufswahlkoordinatoren<br />

Achim Bardelmeier<br />

und Lisa Leffers und die Geschäftsführer<br />

der Kreishandwerkerschaft<br />

Borken, Gregor Hochrath und Daniel<br />

Janning, sowie Vertreter von<br />

neun Handwerksunternehmen.<br />

Die Bandbreite reichte vom Friseur<br />

über den Bäcker bis hin zu<br />

Holz-, Maschinenbau-, Heizung-/<br />

Sanitär- und Bauunternehmen.<br />

Beide Seiten sind an einer flexiblen<br />

und unkomplizierten dauerhaften<br />

Zusammenarbeit interessiert.<br />

Vorschläge wie Schülerpraktika<br />

oder Schnuppertage in den Unternehmen,<br />

<strong>ab</strong>er auch praxisnaher<br />

Unterricht durch Unternehmensvertreter<br />

oder Sponsoring flossen<br />

in die Diskussion mit ein.<br />

Brubach regte die Unternehmen<br />

an, sich auf der Internetseite der<br />

Losbergschule zu präsentieren.<br />

Die Anwesenden betonten, dass<br />

der Schüler im Fokus der Zusammenarbeit<br />

steht, bei dem Interesse<br />

und Begeisterung für einen<br />

Beruf geweckt werden soll. „Es<br />

macht Freude, wenn man sieht,<br />

wie junge Leute im Unternehmen<br />

aufblühen, wenn sie spüren, dass<br />

sie dazu gehören und etwas geschafft<br />

h<strong>ab</strong>en, auf das sie stolz<br />

sein können“, so Konditormeister<br />

Claus Zumbusch. Einig waren sich<br />

die Anwesenden, dass Teamfähigkeit<br />

und Zuverlässigkeit entscheidende<br />

Grundvoraussetzungen<br />

für eine berufliche Karriere sind.<br />

Abschließend wurde vereinbart,<br />

dass sich das Netzwerk in regelmäßigen<br />

Abständen zum Erfahrungsaustausch<br />

trifft.<br />

„Es macht Freude, wenn man sieht,<br />

wie junge Leute im Unternehmen<br />

aufblühen.“<br />

Claus Zumbusch, Konditormeister<br />

An der Kooperation zwischen dem<br />

Handwerk und der Losbergschule<br />

sind folgende Unternehmen beteiligt:<br />

Herr Claus Zumbusch,<br />

Konditormeister<br />

Firma Hairfashion Wensing<br />

GmbH<br />

Firma H. und J. Große-Frericks<br />

GmbH<br />

Firma Stefan Steverding<br />

Sondermaschinen- und<br />

Vorrichtungsbau GmbH<br />

Firma Udo Böing GmbH<br />

Heizung & Sanitär &<br />

Lüftungstechnik<br />

Herr Reinhard Suttrup,<br />

Tischler- und Zimmerermeister<br />

Firma Heitkamp & Hülscher<br />

GmbH & Co. KG<br />

Firma Borgers GmbH<br />

Firma Wilhelm Tenbrink<br />

Ladenbau GmbH<br />

Kreishandwerkerschaft Borken Mitgliederzeitschrift Ausg<strong>ab</strong>e 3 | Jahrgang 2 | Juli 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!