23.08.2013 Aufrufe

Kreishandwerksmeister: Günther Kremer löst Alfred Marx ab

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Aktuelles<br />

Mitglied im<br />

Prüfungsausschuss<br />

– ein vielseitiges Ehrenamt<br />

Ich möchte an dieser Stelle<br />

die Gelegenheit nutzen,<br />

um die Tätigkeiten des Gesellenprüfungsausschusses<br />

vorzustellen. Mein Name ist<br />

Joachim Schwartenbeck und<br />

ich gehöre dem Prüfungsausschuss<br />

seit 15 Jahren an.<br />

Dort bin ich zur Zeit unter<br />

anderem als Gesellenbeisit- Joachim Schwartenbeck<br />

zer tätig. In einigen anderen<br />

Ausschüssen bin ich noch<br />

stellvertretend aktiv. Das hört sich zunächst einmal<br />

nach einer Menge Arbeit an, <strong>ab</strong>er ganz so schlimm<br />

ist es dann doch nicht. Zeitintensiv ist sicherlich<br />

die Durchführung der alljährlichen Gesellenprüfungen<br />

(Teil 1 und 2). Hierfür muss ich, je nach<br />

Anzahl der Prüfungsteilnehmer, in der Regel eine<br />

Woche investieren.<br />

Der Gesellenprüfungsausschuss besteht aus Vertretern<br />

von Arbeitgebern, Lehrern und Gesellen.<br />

Die Aufg<strong>ab</strong>en des Prüfungsausschusses ergeben<br />

sich aus der Ausbildungsverordnung des jeweiligen<br />

Berufs: Vorbereitung, Durchführung und<br />

Nachbereitung der Prüfung. Dazu müssen Termine<br />

festgelegt und die notwendigen Räumlichkeiten<br />

reserviert werden. Die Prüfungsaufg<strong>ab</strong>en müssen<br />

gesichtet und auf ihre Machbarkeit hin überprüft<br />

werden. Ein ordnungsgemäß geführtes Berichtsheft<br />

gilt es zu sichten und die Zulassungsberechtigung<br />

der Prüflinge zur Prüfung muss gegeben<br />

sein. Das Abhalten der Prüfung, mit theoretischem<br />

und praktischem Teil, deren Auswertung, und die<br />

anschließende Lossprechungsfeier, mit Überg<strong>ab</strong>e<br />

der Gesellenbriefe, gehören ebenso zu den Aufg<strong>ab</strong>en.<br />

Dies soll als kurze Vorstellung erst einmal genügen.<br />

Sollte bei einem der Leser das Interesse geweckt<br />

worden sein, ein Ehrenamt im Prüfungsausschuss<br />

zu übernehmen, sollte derjenige sich an<br />

die Kreishandwerkerschaft Borken wenden. Ein<br />

Bekannter oder Arbeitskollege, der im Prüfungsausschuss<br />

tätig ist, wird auch weiterhelfen können.<br />

Ich bin ebenfalls durch einen Arbeitskollegen<br />

auf den Prüfungsausschuss aufmerksam geworden.<br />

<br />

Das Direkt Marketing<br />

Center (DMC) der<br />

Deutschen Post<br />

Das Direkt Marketing Center (DMC) der<br />

Deutschen Post in Essen betreut postalisch<br />

den gesamten Bereich der Kreishandwerkerschaft<br />

Borken (KH). Im DMC<br />

finden alle mittelständischen Unternehmen<br />

eine zentrale Anlaufstelle zu allen<br />

Fragen um das „Werben per Post“. Die<br />

Bleker Unternehmensgruppe z.B. nutzt<br />

für ihre Autohäuser regelmäßig den<br />

Werbeversand der Deutschen Post. Der<br />

Vorteil ist, dass Sie bei Ihren Kunden im<br />

Gespräch bleiben und die Zustellung Ihrer<br />

Werbepost über einen zuverlässigen<br />

Partner erfolgt.<br />

In den letzten Monaten h<strong>ab</strong>en viele KH-<br />

Mitglieder die neue Handwerksbriefmarke<br />

bestellt. Weitere Lösungen gibt es für<br />

jedes Gewerk. Hier stehen frische Ideen<br />

rund ums Haus im Mittelpunkt. So können<br />

z. B. Dachdecker-Betriebe gezielt<br />

Hausbesitzer ansprechen, die sich in den<br />

kommenden Jahren um ein neues Dach<br />

bemühen. Ebenso gibt es Lösungen für<br />

Bäckereien, KFZ-Betriebe und viele andere<br />

Branchen. Als Ansprechpartnerin<br />

steht hier Daniela Jelenc täglich für alle<br />

Unternehmen bereit. Frau Jelenc erreichen<br />

Sie unter: 0201 26697-30.<br />

Eine komplett neue Lösung gibt es rund<br />

um Ihren täglichen Briefversand. Mit einem<br />

Netzwerkdrucker können Sie als<br />

Briefversender bis zu 30% Porto- und<br />

Versandkosten sparen. Ein bisher für<br />

0,58 € versandter Brief kostet dann nur<br />

0,44 €, inkl. Druck des Kopfbogens und<br />

des Umschlages.<br />

Auch hier ist Frau Jelenc Ansprechpartnerin.<br />

Nutzen Sie die kostenlose Beratungschance.<br />

Viele Mitglieder der KH<br />

Borken stehen bereits im engen Kontakt<br />

mit dem DMC in Essen. Im Herbst wird<br />

es in Borken und Bocholt mehrere Veranstaltungen<br />

zu Postthemen geben.<br />

Unter www.dmcenter-essen.de bekommen<br />

Sie laufend alle Informationen. <br />

Kreishandwerkerschaft Borken Mitgliederzeitschrift Ausg<strong>ab</strong>e 3 | Jahrgang 2 | Juli 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!