23.08.2013 Aufrufe

Kreishandwerksmeister: Günther Kremer löst Alfred Marx ab

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

Aktuelles<br />

Meister.Werk.NRW<br />

2013<br />

Minister Johannes Remmel zeichnet<br />

49 Betriebe aus<br />

Insgesamt 49 Betriebe aus dem Fleischer- und Bäckerhandwerk<br />

– darunter sechs Innungsbetriebe aus dem Kreis Borken - wurden<br />

am 22. Mai 2013 erstmals mit dem Preis für ausgezeichnete<br />

Qualität im Lebensmittelhandwerk „Meister.Werk.NRW“ ausgezeichnet.<br />

Die Preise wurden durch Herrn Minister Johannes<br />

Remmel persönlich übergeben. „Das Lebensmittelhandwerk ist<br />

maßgeblich an einer nachhaltigen Entwicklung von wirtschaftlichen,<br />

sozialen und kulturellen Mehrwerten in den vielen unterschiedlichen<br />

Regionen unseres Landes beteiligt“, erklärte der<br />

Minister auf der Auszeichnungsveranstaltung im Regierungsschlösschen<br />

Düsseldorf. „Was traditionell und nachhaltig aus<br />

Produkten der Region entsteht, hat nicht nur eine große wirtschaftliche<br />

Bedeutung. Es steht auch für ein Lebensgefühl: etwa<br />

seine Brötchen morgens um die Ecke zu kaufen und zu wissen,<br />

dass sie dort noch täglich selbst und mit frischen Zutaten gebacken<br />

werden. Oder seine Grillwurst beim Fleischer seines Vertrauens<br />

zu kaufen und zu wissen, dass hier noch traditionelles<br />

Handwerk zu Hause ist“.<br />

Das Lebensmittelhandwerk ist eine tragende Säule der NRW-<br />

Ernährungswirtschaft, vor allem da die meisten Betriebe noch<br />

Handwerksbetriebe sind. Über 5.000 Unternehmen, davon<br />

hauptsächlich Bäcker- und Fleischerbetriebe (rund 75 Prozent)<br />

sorgen in NRW für die unmittelbare Nahversorgung mit Backwaren<br />

und Fleischprodukten. „Hier werden regionale und kulinarische<br />

Produkte von hoher Qualität produziert, die Identität<br />

und Heimat vermitteln“, so der Minister. „Unsere Bäcker und<br />

Fleischer sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze, fördern die<br />

regionale Zusammenarbeit innerhalb einer Region zum Aufbau<br />

st<strong>ab</strong>iler Wertschöpfungsketten und sind ein wichtiger Nahversorger<br />

vor allem in ländlichen Regionen.“<br />

Mit der Auszeichnung „Meister.Werk.NRW“ möchte Minister<br />

Remmel all diese Leistungen anerkennen und die Leistungen<br />

des Lebensmittelhandwerks stärker in der öffentlichen Wahrnehmung<br />

verankern: „Verbraucherinnen und Verbraucher interessieren<br />

sich zunehmend dafür, was sie kaufen, woher die Produkte<br />

kommen und unter welchen Bedingungen sie hergestellt<br />

werden. Vor allem regional erzeugte Lebensmittel gewinnen<br />

daher immer mehr an Bedeutung. Handwerkliche Lebensmittelherstellung<br />

ist mehr, als ‚nur‘ die Zutaten zusammenzurühren.<br />

Dahinter verbirgt sich profundes Wissen und lange Tradition.“<br />

Bildnachweise „Fotos: MKULNV / Jörg Stipke“<br />

Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und<br />

Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

Folgende Innungsmitglieder wurden<br />

ausgezeichnet:<br />

Bäckerei Duesmann aus Gronau<br />

Bäckerei Zumbusch aus Stadtlohn<br />

Bäckerei Becker aus Heiden<br />

Fleischerei Knuf aus Borken-Weseke<br />

Fleischerei Rüweling aus Südlohn-Oeding<br />

Fleischerei Laschke aus Heek<br />

Kreishandwerkerschaft Borken Mitgliederzeitschrift Ausg<strong>ab</strong>e 3 | Jahrgang 2 | Juli 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!