26.08.2013 Aufrufe

Kernfragen des Glaubens - Evangelische Akademikerschaft in ...

Kernfragen des Glaubens - Evangelische Akademikerschaft in ...

Kernfragen des Glaubens - Evangelische Akademikerschaft in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gleichgültigkeit gegenüber der Welt und den andern<br />

Menschen. In authentischer Mystik lässt sich<br />

Kontemplation nicht von Arbeit und Ethos trennen.<br />

Aber Innerlichkeit gehört zur Erfahrung <strong>des</strong> Weges.<br />

Darum hat auch das Gebet e<strong>in</strong>e zentrale Bedeutung:<br />

nicht nur als Bitte, Lob oder Klage. Sondern<br />

auch als „Herzensgebet“, das der Gegenwart Gottes<br />

im Herzen <strong>in</strong>ne wird und bleibt. Luther hat das<br />

Jesus-Wort Lukas 17,20 übersetzt: „das Reich Gottes<br />

ist <strong>in</strong>wendig <strong>in</strong> euch.“ Darauf haben sich mystische<br />

Autoren evangelischer Herkunft immer wieder<br />

berufen.<br />

Damit wird ke<strong>in</strong>eswegs das vorf<strong>in</strong>dliche Ego mit<br />

se<strong>in</strong>en triebhaften und süchtigen Seiten sanktioniert.<br />

E<strong>in</strong>es der zentralen Worte heißt Wandlung.<br />

Die Mystik ist angetrieben von dem Verlangen, das<br />

oberflächliche Ich überw<strong>in</strong>den zu lassen. Es gilt,<br />

das Herz zu re<strong>in</strong>igen, die Augen der Seele zu läutern,<br />

um empfänglich zu werden für die schöpferische<br />

E<strong>in</strong>wirkung und Anrede von oben. Ohne<br />

schmerzliche Selbsterkenntnis, ohne Konfrontation<br />

mit den eigenen Schatten und Süchten, bleibt alle<br />

verme<strong>in</strong>tliche Erhebung zu Gott nichts als Illusion.<br />

Der Prozess solcher Wandlung kommt dabei niemals<br />

zum Abschluss. Wann immer die Seligkeit der<br />

Gottesgeme<strong>in</strong>schaft erfahren wird, – die Schau <strong>des</strong><br />

„Taborlichtes“ – , Mystiker<strong>in</strong>nen und Mystiker wissen<br />

dann um den befristeten und vorläufigen Charakter.<br />

Es gilt, immer neu vom Berg der Verklärung<br />

herabzusteigen und den Aufgaben am Fuße <strong>des</strong><br />

Bergs standzuhalten. (Matthäus 17).<br />

Unsagbares sagen<br />

Schließlich treffen wir <strong>in</strong> den mystischen Texten auf<br />

e<strong>in</strong>e gewagte Sprache. Sie versuchen Zeugnis zu<br />

geben von dem, was eigentlich die übliche Verständigung<br />

übersteigt. Sie sprechen vom Unsagbaren.<br />

Darum gehen sie ständig über die konventionelle<br />

Kirchensprache h<strong>in</strong>aus. Sie verirren sich dabei<br />

<strong>in</strong> Paradoxien: e<strong>in</strong> „stilles Geschrei“, „e<strong>in</strong> namenloses<br />

Nichts“. Meister Eckhart me<strong>in</strong>t: „Da hörte<br />

ich ohne Laut, da sah ich ohne Licht, da roch ich<br />

ohne Bewegen, da schmeckte ich das, was nicht<br />

war, da spürte ich das, was nicht bestand“. E<strong>in</strong>e<br />

ekstatische, entrückte, zuweilen wie stammelnde<br />

Rede. Das zeigt sich auch <strong>in</strong> der Präsenz e<strong>in</strong>er<br />

gewagten „Liebessprache“, die sich vor allem am<br />

Hohen Lied Salomos entzündet. Diese Sammlung<br />

irdischer Liebeslieder lesen Mystiker, seit Origenes<br />

(gestorben 254), auch als Zwiegespräch Gottes mit<br />

se<strong>in</strong>em Volk, ja der e<strong>in</strong>zelnen Seele. Bernhard von<br />

Clairvaux hat darüber 86 Predigten gehalten und<br />

kam dabei nur bis zum Beg<strong>in</strong>n <strong>des</strong> dritten Kapitels<br />

<strong>des</strong> Hohen Lieds. Mechthild von Magdeburg (1210-<br />

1282) und Johannes vom Kreuz (1542-1591) bezeugen<br />

e<strong>in</strong>e Vitalität solcher Liebespoesie. Sie<br />

f<strong>in</strong>det immer neue Sprachgestaltungen bis zur Gegenwart.<br />

Wandlungen im Gottesbild<br />

Was kann Mystik bedeuten für e<strong>in</strong>e Erneuerung<br />

<strong>des</strong> Gottesbil<strong>des</strong>? Das ist e<strong>in</strong>e riskante Frage.<br />

Gehört es doch zu den Grundgeboten Israels: „Du<br />

sollst dir ke<strong>in</strong> Bildnis noch irgend e<strong>in</strong> Gleichnis machen.“<br />

(2. Mose 20,4) Die Rede von „Gottesbildern“<br />

sche<strong>in</strong>t so durch die zehn Gebote von vornehere<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Frage gestellt. Der Gott, der Mose am Dornbusch<br />

anredet, entzieht sich mit se<strong>in</strong>em „Ich werde<br />

se<strong>in</strong>, der ich se<strong>in</strong> werde“ aller bildhaften Fixierung.<br />

(2. Mose 3,14) So geht durch das alte Testament<br />

selber, <strong>in</strong> der Tora wie bei den Propheten, e<strong>in</strong> „Bildersturm“,<br />

der die menschlichen Wunschbilder als<br />

„Götzen“ entlarvt und kritisiert. Die frühe Christenheit<br />

folgt dieser bildkritischen Spur. Sie lässt sich<br />

eher als „atheistisch“ schmähen als dem religiösen<br />

Kaiserkult zu folgen. Auch die Aufnahme der kritischen<br />

Philosophie der Griechen dient der Überw<strong>in</strong>dung<br />

anthropomorpher Gottesbilder. Das Bekenntnis<br />

zum E<strong>in</strong>en Gott <strong>in</strong> „drei Personen“ übersteigt<br />

zudem e<strong>in</strong>en allzu gegenständlichen Personbegriff.<br />

Auf der andern Seite spricht die Bibel <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Vielzahl<br />

von Bildern von Gott. Gerade die Propheten<br />

br<strong>in</strong>gen den unverfügbar heiligen Gott <strong>in</strong> Gleichnissen<br />

zur Sprache. Jesus lehrt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Grundgebet,<br />

den Gott <strong>des</strong> Himmels als unsern „Vater“ anzusprechen.<br />

Im apostolischen <strong>Glaubens</strong>bekenntnis<br />

werden wir ermutigt, den „Schöpfer <strong>des</strong> Himmels<br />

und der Erde“ als „Gott den Vater“ zu verehren. Die<br />

orthodoxe Kirche hat nach langen Kämpfen, auch<br />

im Gegenüber zum Islam, 787 das Recht der Ikonenverehrung<br />

ausdrücklich verteidigt.<br />

So f<strong>in</strong>den wir <strong>in</strong> der Geschichte der Christenheit e<strong>in</strong><br />

komplexes Mite<strong>in</strong>ander von Bilderkritik und Bildgebrauch.<br />

In der frühen Neuzeit widersetzt sich Luther<br />

weniger den äußern Bildern und Skulpturen <strong>in</strong><br />

den Kirchenräumen. Um so radikaler trifft se<strong>in</strong>e<br />

Kritik die <strong>in</strong>neren Angstvorstellungen e<strong>in</strong>es fordernd-strafenden<br />

Gottes, der den Menschen von<br />

se<strong>in</strong>en religiösen Leistungen her betrachtet; dagegen<br />

setzt er von neuem den Gott der bed<strong>in</strong>gungslosen<br />

Gnade. Die Provokationen der Aufklärung<br />

führen auch <strong>in</strong> der christlichen Theologie zu e<strong>in</strong>er<br />

neuen Vorsicht gegenüber unbedachten Gottesbildern.<br />

Schleiermacher zeigt, wie im frommen<br />

Selbstbewusstse<strong>in</strong> „das eigne Se<strong>in</strong> und das unendliche<br />

Se<strong>in</strong> Gottes E<strong>in</strong>es se<strong>in</strong> kann.“(Der christliche<br />

Glaube,1830, §32) Die Theologien Karl Barths,<br />

Rudolf Bultmanns, Paul Tillichs lassen sich als Versuche<br />

lesen, der neuzeitlichen Bildkritik am<br />

Gottesglauben überzeugend zu antworten. So<br />

wäre es e<strong>in</strong>e Preisgabe theologischer Erkenntnis,<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!