04.09.2013 Aufrufe

Kindliche Kontaktverweigerung nach Trennung der Eltern - PUB ...

Kindliche Kontaktverweigerung nach Trennung der Eltern - PUB ...

Kindliche Kontaktverweigerung nach Trennung der Eltern - PUB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

selbst als Reagierenden wahrnimmt und im An<strong>der</strong>en den diese Reaktion auslösen-<br />

den Akteur bzw. Verursacher sieht. Das geschieht nicht willkürlich und wi<strong>der</strong> besse-<br />

res Wissen, son<strong>der</strong>n erfolgt logisch und <strong>nach</strong>vollziehbar, da die Handlungen bei<strong>der</strong><br />

Seiten in unmittelbarer Abfolge nebeneinan<strong>der</strong> stehen – vorgelagert aus Sicht <strong>der</strong><br />

einen Person, <strong>nach</strong>geordnet aus Sicht <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en. Dabei bleibt unerkannt, dass die<br />

eigene Reaktion für den An<strong>der</strong>en zugleich auch wie<strong>der</strong> Aktion ist.<br />

Somit ist „Interpunktion“ letztlich <strong>der</strong> Name dafür, dass in einem zwischenmenschli-<br />

chen Konfliktfeld wie einem <strong>Trennung</strong>skonflikt jede Handlung <strong>der</strong> beiden Beteiligten<br />

stets „Aktion“ und „Reaktion“ zugleich ist. Auf diese Weise lässt sich jedes eigene<br />

Fehlverhalten – so gravierend o<strong>der</strong> moralisch verwerflich es ‚objektiv’ auch gewesen<br />

sein mag – letztlich so sehr ‚entschärfen’, dass dem Partner selbst dann noch die<br />

kausale Verantwortung zugeschrieben werden kann, wenn er selbst ihn betrogen<br />

o<strong>der</strong> sein Vertrauen sonst wie missbraucht hat (s. Abb. 1).<br />

Frage an die Frau: „Warum hast du dich getrennt?“<br />

Wegen deiner<br />

sexuellen<br />

Verweigerung!<br />

Wegen deinem<br />

Verhältnis!<br />

Abb. 1: Interpunktion<br />

Alles dreht<br />

sich bei dir nur<br />

ums Kind!<br />

Keine<br />

Zärtlichkeit<br />

von dir!<br />

Du hast mich ja<br />

nie gelassen!<br />

Du kümmerst<br />

dich ja nicht ums<br />

Kind!<br />

Durch Interpunktion entstehen bei jedem Beteiligten subjektive Wahrheiten, Über-<br />

zeugungen von <strong>der</strong> ausschließlichen Gültigkeit <strong>der</strong> eigenen Kausalsicht, die jeweils<br />

in sich lückenlos und plausibel sind. Wer nur die eine Sichtweise kennt - wie Ver-<br />

wandte, Freunde, o<strong>der</strong> <strong>der</strong> eigene Rechtsanwalt -, gelangt deshalb schnell zu <strong>der</strong><br />

Überzeugung, dass <strong>der</strong> Erzähler aus <strong>nach</strong>vollziehbarem Grund gehandelt und das<br />

Richtige getan hat.<br />

Frau<br />

Mann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!