06.09.2013 Aufrufe

Pathobiologie/Pathobiochemie Teil 2 Lektion 8 8.11.10 ... - Alex Eberle

Pathobiologie/Pathobiochemie Teil 2 Lektion 8 8.11.10 ... - Alex Eberle

Pathobiologie/Pathobiochemie Teil 2 Lektion 8 8.11.10 ... - Alex Eberle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

* LH / FSH und polyzystisches Ovarialsyndrom<br />

57<br />

Hormonelle Änderungen<br />

während des Ovulationszyklus.<br />

Pfeile: pulsatile<br />

Sekretion von GnRH, mit<br />

Plasma-Werten von LH<br />

(schwarze Linie), FSH<br />

(punktierte Linie) (oben),<br />

Östradiol (graue Linie,<br />

E2), Progesteron (graue<br />

Linie, P) und Inhibin A<br />

(gestrichelte Line) und<br />

Inhibin B (dünne Linie)<br />

(unten).<br />

Aus: J.C. Marshall, C.A.<br />

Eagleson: Neuroendocrine<br />

aspects of polycystic<br />

ovary syndrome.<br />

Endocrinol Metab Clin<br />

North Am 1999; 28: 295-<br />

324<br />

08/11/10 <strong>Pathobiologie</strong> - HS 2010 - <strong>Lektion</strong> 8 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!