10.09.2013 Aufrufe

Protokoll der 4. Sitzung des IV. StuPa am 18.01.2011

Protokoll der 4. Sitzung des IV. StuPa am 18.01.2011

Protokoll der 4. Sitzung des IV. StuPa am 18.01.2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

465<br />

470<br />

475<br />

480<br />

485<br />

490<br />

495<br />

500<br />

505<br />

Sandra Kieser möchte wissen wie <strong>der</strong> genaue Verlauf <strong>der</strong> Vergabe bei den Partys war und ob Dennis<br />

Lichtwerk einfach zugestimmt hatte, das MB/VS wie<strong>der</strong> den WS Termin erhalten hat.<br />

Jürgen Maurer erklärt, dass die Verantwortliche, die für die jetzige Party verantwortlich war, krank<br />

geworden ist. Man wird aber dafür Sorge tragen, dass sie kein Amt mehr erhalten wird. Trotzdem<br />

wollen sie gerne wie<strong>der</strong> feiern.<br />

Ann-Cathrin Düppe findet es nicht gut, dass MB/VS wie<strong>der</strong> den lukrativeren Termin erhält, da MB/VS<br />

es dieses Semester wie<strong>der</strong> nicht geschafft haben eine Party zu organisieren und denkt die FS SW<br />

sollte den Termin erhalten.<br />

Florian Paul ergänzt zu Eva Kempfs Aussage, dass die Versicherung noch bis Ende März läuft, sie<br />

aber ohne Wert ist, weil Haftpflichtschäden durch Besucher nicht abgedeckt sind. Die FS müssen sich<br />

selbst versichern.<br />

Eva Kempf gibt an, sie wisse von dem Beschluss zu den Unity Partys, aber <strong>der</strong> Beschluss wurde von<br />

<strong>der</strong> Hochschulleitung ignoriert. Als sie dem Veranstalter den Beschluss zeigte, erklärte er, dass er<br />

nichts davon wisse.<br />

Fabian Moser gibt an, dass es einen Beschluss zur Unity Party gab. Der AStA hat versucht die<br />

Studierenden auf die Nachteile beim Besuch <strong>der</strong> Party hinzuweisen um so die Besucherzahlen zu<br />

senken. Die Hochschulleitung möchte die Party aber weiter ausrichten, da die HS daran verdient.<br />

Eva Kempf teilt mit, Dennis Lichtwerk habe kein Problem darin gesehen, MB/VS den Wintertermin zu<br />

geben und habe <strong>des</strong>wegen auch nichts dagegen unternommen. Was die Unity Partys betrifft, wäre es<br />

natürlich schön auf die Hochschulleitung zu zugehen und ihnen zu erklären, dass die Partys für die FS<br />

wichtig sind und sie sie <strong>des</strong>wegen unterstützen sollten.<br />

Sandra Kieser erhält einen Ordnungsruf, da ihr Handy die <strong>Sitzung</strong> stört.<br />

Florian Policnik weist daraufhin, dass er keine Einladung für den Ausschuss erhalten hat. Er findet den<br />

Gedanken von Eva Kempf gut und merkt an, dass die Partys auch zur Vernetzung dienen.<br />

Ann-Cathrin Düppe teilt mit, dass René Reynoso beim Vorsitz <strong>des</strong> Ausschusses entschuldigt war.<br />

Norman Noél glaubt, dass ein Losverfahren bei <strong>der</strong> Vergabe immer noch <strong>am</strong> gerechtesten ist.<br />

Die <strong>Sitzung</strong> wird für eine Pause um 18:50 Uhr unterbrochen. Die <strong>Sitzung</strong> wird um 19:20 Uhr<br />

fortgeführt.<br />

TOP 5 Anträge<br />

AntragsstellerIn: AStA<br />

. Seite 13 von 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!