10.09.2013 Aufrufe

Protokoll der 4. Sitzung des IV. StuPa am 18.01.2011

Protokoll der 4. Sitzung des IV. StuPa am 18.01.2011

Protokoll der 4. Sitzung des IV. StuPa am 18.01.2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1365<br />

1370<br />

1375<br />

1380<br />

1385<br />

1390<br />

1395<br />

1400<br />

1405<br />

Der Än<strong>der</strong>ungsantrag wird von den Antragstellern in den Ursprungsantrag übernommen. Die<br />

Generaldebatte über den 3. Än<strong>der</strong>ungsantrag wird beendet.<br />

Der VS schlägt abweichend von <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Geschäftsordnung die inhaltlich ähnlichen 5. und 9.<br />

Än<strong>der</strong>ungsanträge gemeins<strong>am</strong> zu behandeln.<br />

Die Generaldebatte über den 5. und 9. Än<strong>der</strong>ungsantrag wird eröffnet.<br />

Fünfter Än<strong>der</strong>ungsantrag<br />

AntragsstellerIn: Norman Noél<br />

Titel:<br />

Text: Streiche in §54 (5) Satz 1 die Worte „Fakultät o<strong>der</strong>“ Füge ein in §54 (5) Satz 2 die Worte<br />

„Die Benennung“ vor die „<strong>der</strong> Ersatzvertreter…“<br />

Neunter Än<strong>der</strong>ungsantrag<br />

AntragsstellerIn: AStA<br />

Titel: Vorschlagsrecht<br />

Text: Streiche in § 45 Abs. 12(neu) den Satz 2 und än<strong>der</strong>e in: „Dabei liegt das<br />

Vorschlagsrecht für die Kandidatinnen und Kandidaten anteilig bei den im<br />

Studierendenparl<strong>am</strong>ent vertretenen Listen. Die Berechnungen obliegt dem Wahlleiter<br />

Erster Än<strong>der</strong>ungsantrag zum neunten Än<strong>der</strong>ungsantrag<br />

AntragsstellerIn: Norman Noél<br />

Titel:<br />

Text: Die Besetzung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> obliegt dem Studierendenparl<strong>am</strong>ent. Die im <strong>StuPa</strong><br />

vertretenen Listen schlagen ihre Kandidatinnen und Kandidaten nach <strong>der</strong> D’Hondt’schen<br />

Höchstzahlverfahren vor.<br />

Der erste Än<strong>der</strong>ungsantrag zum neunten Än<strong>der</strong>ungsantrag wird vom Antragssteller übernommen. Der<br />

geän<strong>der</strong>te Än<strong>der</strong>ungsantrag wird in den Ursprungsantrag übernommen.<br />

Der fünfte Än<strong>der</strong>ungsantrag wird vom Antragssteller in den Ursprungsantrag übernommen.<br />

Die Generaldebatte über den 5. und 9. Än<strong>der</strong>ungsantrag wird beendet.<br />

Der 6. Än<strong>der</strong>ungsantrag wurde zurückgezogen.<br />

Sechster Än<strong>der</strong>ungsantrag<br />

AntragsstellerIn: Florian Policnik<br />

Titel:<br />

Text:<br />

- Streichen von §45 12(neu)<br />

- Neu durchnummerieren <strong>der</strong> restlichen Punkte (§45 13ff)<br />

Die Generaldebatte zum achten Än<strong>der</strong>ungsantrag wird eröffnet<br />

Achter Än<strong>der</strong>ungsantrag<br />

. Seite 33 von 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!