10.09.2013 Aufrufe

Protokoll der 4. Sitzung des IV. StuPa am 18.01.2011

Protokoll der 4. Sitzung des IV. StuPa am 18.01.2011

Protokoll der 4. Sitzung des IV. StuPa am 18.01.2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1275<br />

1280<br />

1285<br />

1290<br />

1295<br />

1300<br />

1305<br />

1310<br />

1315<br />

AntragsstellerIn: Nikolas Kühn<br />

Titel: alte Beschlüsse verfolgen<br />

Text: Än<strong>der</strong>e in §34, 4 „fünf“ in 3.<br />

Begründung: Denn während <strong>der</strong> Besetzung <strong>des</strong> L-Baus beschloss das <strong>StuPa</strong> eine Beschluss<br />

mit einem Proporz, <strong>der</strong> diese Aufteilung nahe legt.<br />

Der erste Än<strong>der</strong>ungsantrag zum ersten Än<strong>der</strong>ungsantrag wird zurückgezogen.<br />

Zweiter Än<strong>der</strong>ungsantrag zum ersten Än<strong>der</strong>ungsantrag<br />

AntragsstellerIn: Fabian Moser<br />

Titel: Konsens<br />

Text: Streiche den Antragstext und ersetze durch „in §34 streiche 6. und ersetze durch 6. zwei<br />

Vertreter o<strong>der</strong> VertreterInnen <strong>der</strong> sonstigen Mitarbeiter und MitarbeiterInnen. In §34 7.<br />

Streiche zwe“ und ersetze durch drei.“<br />

Der zweite Än<strong>der</strong>ungsantrag zum ersten Än<strong>der</strong>ungsantrag wird in den Ursprungstext übernommen.<br />

Der vierte und siebte Än<strong>der</strong>ungsantrag werden zurückgezogen.<br />

Der geän<strong>der</strong>te 1. Än<strong>der</strong>ungsantrag wird von den AntragsstellerInnen in den Ursprungsantrag<br />

übernommen. Die Generaldebatte über den 1. <strong>4.</strong> und 7. Än<strong>der</strong>ungsantrag wird beendet.<br />

Generaldebatte über den 2. Än<strong>der</strong>ungsantrag wird eröffnet<br />

Zweiter Än<strong>der</strong>ungsantrag<br />

AntragsstellerIn: Norman Noèl<br />

Titel: Titel sind wohl überbewertet<br />

Text:<br />

Streiche in § 8 (1) Satz 2 die Worte „aus seiner Mitte“<br />

Norman Noél berichtet, dass er schon <strong>des</strong> Öfteren miterlebt hat, wie die Findungskommission gebildet<br />

wird. Durch seinen Än<strong>der</strong>ungsantrag könnte verhin<strong>der</strong>t werden, dass das Hochschulratsmitglied,<br />

welches gleichzeitig noch im Senat sitzt und für bei<strong>des</strong> im Studierendenparl<strong>am</strong>ent berichtet, weitere<br />

Belastungen aufgedrückt bekommt.<br />

VS eröffnet die Redeliste<br />

Lorenz Hartung würde interessieren, wie dann verhin<strong>der</strong>t werden kann, das die Professoren<br />

irgendeineN Studierenden in die Findungskommission schicken.<br />

Norman Noél denkt <strong>der</strong> faktische Ablauf würde über AStA laufen, es ist nicht notwendig, dies im<br />

<strong>StuPa</strong> zu wählen.<br />

Sandra Kieser würde wissen wollen, ob es möglich ist, mit in den Paragraphen zu schreiben, dass das<br />

Vorschlagsrecht dem AStA gebührt.<br />

. Seite 31 von 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!