10.09.2013 Aufrufe

Protokoll der 4. Sitzung des IV. StuPa am 18.01.2011

Protokoll der 4. Sitzung des IV. StuPa am 18.01.2011

Protokoll der 4. Sitzung des IV. StuPa am 18.01.2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1510<br />

1515<br />

1520<br />

1525<br />

1530<br />

1535<br />

1540<br />

1545<br />

1550<br />

Norman Noél ist von dem Än<strong>der</strong>ungsantrag überfor<strong>der</strong>t, da <strong>der</strong> zweite Satz einfach nur gestrichen<br />

werden müsste. Den zweiten Teil versteht er überhaupt nicht.<br />

Roman Busse erklärt, dass sich das mit den 6-12 Monaten erledigt hat. Es wird die Liste für den<br />

Fakultätsrat gestrichen statt<strong>des</strong>sen wird nur noch die FS gewählt.<br />

Nikolas Kühn fügt hinzu, dass <strong>der</strong> Fachschaftsparagraph gestrichen und im Fakultätsratsparagraphen<br />

aufgenommen wurde. Man könnte es aber auch an<strong>der</strong>s herum gestalten.<br />

Martin Dörr ist gegen die indirekte Wahl und möchte eine direkte.<br />

Norman Noél möchte wissen, warum nicht einfach <strong>der</strong> zweite Satz im §45 Abs. 2 gestrichen wird.<br />

Außerdem ist er dafür das Wort „delegiert“ zu ersetzen durch „gewählt“.<br />

Florian Policnik will wissen warum das Wort „delegiert“ ersetzt werden soll und möchte nochmals<br />

darauf verweisen, dass Fakultätsrat und Fachschaftsvertretung untrennbar sind.<br />

Maita Regnet gibt zu bedenken, wenn man den zweiten Satz in §47 streicht, nicht mehr drin steht wie<br />

die Fachschaftsvertretung gewählt wird.<br />

Nikolas Kühn hat aus diesem Grund den Satz behalten und nur den Paragraphen für die<br />

Fachschaftsvertretung geän<strong>der</strong>t.<br />

Die Generaldebatte zum 10. Än<strong>der</strong>ungsantrag wird beendet.<br />

Die Generaldebatte zum 1. Än<strong>der</strong>ungsantrag zum 10. Än<strong>der</strong>ungsantrag wird eröffnet.<br />

Erster Än<strong>der</strong>ungsantrag zum zehnten Än<strong>der</strong>ungsantrag<br />

AntragsstellerIn: Lorenz Hartung<br />

Titel: mehr Paragraphen<br />

Text: Ersetze „und in §34, 7 […] delegiert sind“ durch §47 ,5(neu) Abweichend von Art. 38<br />

Abs. 1 BayHSchG wählt die Fachschaftsvertretung die studentischen Vertreter und<br />

VertreterInnen <strong>des</strong> Fakultätsrats entsprechend §34 wählbar sind alle ordentlichen<br />

Studierenden <strong>der</strong> Fakultät<br />

Norman Noél ist immer noch nicht klar, warum <strong>der</strong> Satz nicht gestrichen werden kann. Wie die<br />

Fachschaft gewählt wird steht in <strong>der</strong> Wahlordnung und man braucht nicht alles doppelt. Es ist schade<br />

das <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ungsantrag in den Antrag übernommen wurde, da es eigentlich in einen an<strong>der</strong>en<br />

Paragraphen gehört. Er spricht sich gegen eine Delegation aus, da die Wahlordnung nicht definiert hat<br />

was unter einer Delegation zu verstehen ist.<br />

Martin Dörr ist immer noch für die direkte Wahl und auch <strong>der</strong> Meinung, dass diese umsetzbar sei in<br />

großen Fakultäten.<br />

. Seite 37 von 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!