10.09.2013 Aufrufe

Protokoll der 4. Sitzung des IV. StuPa am 18.01.2011

Protokoll der 4. Sitzung des IV. StuPa am 18.01.2011

Protokoll der 4. Sitzung des IV. StuPa am 18.01.2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

285<br />

290<br />

295<br />

300<br />

305<br />

310<br />

315<br />

320<br />

325<br />

Ein Halbsatz sollte eingefügt werden, <strong>der</strong> Nichtbestehen von Teilprüfungen zu einem<br />

Nichtbestehen von Modulen führen würde. Auf unsere Nachfrage wurde erklärt, dass dies<br />

auch eine Wie<strong>der</strong>holung sämtlicher Teilprüfungen nach sich ziehen würde.<br />

Außerdem stellte sich heraus, dass es bei dem Studiengang gar keine richtigen Teilprüfungen<br />

gibt, son<strong>der</strong>n in Klausuren nur unterschiedliche Überschriften auf den Blättern stehen. D<strong>am</strong>it<br />

bestehen Studierende bislang meist die ges<strong>am</strong>te Prüfung, was verhin<strong>der</strong>t werden sollte.<br />

Außerdem werden die Module demnächst verkleinert. In <strong>der</strong> Diskussion wurde mehrmals<br />

klar, dass AW die Modulisierung nicht verstanden hat. Es zeichnete sich eine klare Mehrheit<br />

für eine Ablehnung ab und AW nahm den Antrag zurück.<br />

T11) Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Architektur 2011<br />

Neu: Exkursionen werden in §3 (3) aufgeführt und 20 Tage hierfür festgeschrieben.<br />

Diese können über Wochenexkursionen o<strong>der</strong> Einzelexkursionen. Abgeleistet werden.<br />

Angeboten wird von den einzelnen eine Vielzahl und 1-2 feste Woche ohne Vorlesung pro<br />

Semester. Nach 4 Semestern Teilnahme wären die 20 Tage abgeleistet. Bezahlt werden sie<br />

von <strong>der</strong> Industrie, <strong>der</strong> HS und den Studierenden. Dies würde allerdings recht billig gehalten,<br />

indem z.B. in alten Bunkern in <strong>der</strong> Schweiz übernachtet wird, was die Studierende recht früh<br />

aufstehen ließe. Eine Wochenexkursion kostet mit Fahrt und Übernachtung 180-250 € plus<br />

Verpflegung.<br />

In § 8 wird vorgeschrieben, dass bis zum Ende <strong>des</strong> zweiten Fachsemesters 50<br />

Leistungspunkte erzielt werden müssten, ansonsten wäre <strong>der</strong> Gang zur Fachstudienberatung<br />

Pflicht. Es gäbe dafür bislang keinen Strafkatalog und <strong>der</strong> Paragraph werde nicht streng<br />

gehandhabt werden. Zur Akkreditierungsproblematik wurde uns erklärt, dass nicht jemand<br />

einer an<strong>der</strong>en Agentur, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Leiter <strong>der</strong> Fachkommission von ACQUIN die Än<strong>der</strong>ungen<br />

vorgeschlagen hatte. Mehr wisse Herr Stößlein zwar nicht, aber die Akkreditierung sei nicht<br />

gefährdet. Die Studierenden müssen je<strong>des</strong> Semester Module mit gleichem N<strong>am</strong>en studieren.<br />

Unsere Kritik, dass dies we<strong>der</strong> für die Studierenden, noch ArbeitgeberInnen transparent ist,<br />

k<strong>am</strong> nicht an. ArbeitgeberInnen würden ja sowieso nicht die Module interessieren, son<strong>der</strong>n<br />

vorgelegte Arbeiten. Wir sollen uns außerdem nicht so anstellen, die Studierenden hätten dem<br />

zugestimmt. Der Senat stimmte für die neue SPO mit einer studentischen Gegenstimme und<br />

zwei studentischen Enthaltungen.<br />

T17) Antrag zur Verschickung <strong>des</strong> öffentlichen <strong>Protokoll</strong>s <strong>der</strong> 272. <strong>Sitzung</strong>, öffentlicher<br />

Teilprüfungen<br />

Wir haben beantragt das überfällige <strong>Protokoll</strong> zu verschicken. Der Senatsvorsitz bat um eine<br />

Abän<strong>der</strong>ung in eine schlichte Veröffentlichung. Da einige Zeit seit <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong> vergangen ist<br />

und wir <strong>des</strong>halb vermuten, dass selbst die stark Interessierten nicht mehr das Ohmsystem<br />

nach dem <strong>Protokoll</strong> absuchen werden, lehnten wir dies ab. Der Senat stimmte mit 4 Stimmen<br />

für die Verschickung, <strong>der</strong> Rest enthielt sich. D<strong>am</strong>it wird das <strong>Protokoll</strong> verschickt werden.<br />

T18) Antrag zur Ergänzung <strong>des</strong> §11 <strong>der</strong> Geschäftsordnung <strong>des</strong> Senats<br />

Wir haben außerdem beantragt, die Geschäftsordnung so zu än<strong>der</strong>n, dass zu öffentlichen<br />

<strong>Sitzung</strong>en auch öffentlich geladen werden muss und ein <strong>Protokoll</strong> hierzu verschickt werden<br />

muss. Hierfür nahmen wir aber den Än<strong>der</strong>ungswunsch <strong>des</strong> Senatsvorsitzes auf und for<strong>der</strong>ten<br />

nur noch eine Veröffentlichung von <strong>Protokoll</strong>en von öffentlichen <strong>Sitzung</strong>en.<br />

. Seite 9 von 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!