24.10.2012 Aufrufe

Infodienst Krankenhäuser - ver.di: Gesundheits- und Sozialwesen

Infodienst Krankenhäuser - ver.di: Gesundheits- und Sozialwesen

Infodienst Krankenhäuser - ver.di: Gesundheits- und Sozialwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kaum Mitglieder, aber sie profitieren<br />

davon, dass <strong>di</strong>e Arbeitgeber<br />

zwar Überbietungskonkurrenz<br />

ablehnen, <strong>di</strong>e Unterbietung von<br />

Tarif<strong>ver</strong>trägen jedoch aktiv fördern.<br />

»Ihre Erfolge gründen in<br />

einem <strong>ver</strong>änderten Verhalten vieler<br />

Arbeitgeber, <strong>di</strong>e in einigen Wirtschaftszweigen<br />

<strong>und</strong> Regionen <strong>di</strong>e<br />

CGB-Gewerkschaften bewusst<br />

zu anerkannten Tarifparteien gemacht<br />

haben, um bestehende<br />

tarifliche Standards zu umgehen<br />

oder zu unterlaufen«, erklären <strong>di</strong>e<br />

Experten des WSI.<br />

Dies galt bisher insbesondere<br />

für das Handwerk, wo mittels der<br />

<strong>ver</strong>.<strong>di</strong> kann bei den Aufsichtsratswahlen<br />

bei den Paracelsus<br />

Kliniken einen großen Erfolg <strong>ver</strong>buchen.<br />

Von den <strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-Listen wurden<br />

in den Aufsichtsrat gewählt:<br />

■ Manfred Steinchen, PK Zwickau<br />

■ Sigrid Ehrmann, PK Karlsruhe<br />

■ Axel Denker, PK Osnabrück<br />

■ Oli<strong>ver</strong> Dilcher, <strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-B<strong>und</strong>es<strong>ver</strong>waltung<br />

■ Dr. Margret Steffen, <strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-<br />

B<strong>und</strong>es<strong>ver</strong>waltung<br />

<strong>Info<strong>di</strong>enst</strong> <strong>Krankenhäuser</strong> Nr. 42 ■ Oktober 2008<br />

CGB-Gewerkschaften eine <strong>ver</strong>deckte<br />

Form von Tarifflucht stattfinde.<br />

Andere wichtige Bereiche,<br />

in denen Unternehmen mithilfe<br />

der Konkurrenz zu den DGB-Gewerkschaften<br />

schlechtere Arbeitsbe<strong>di</strong>ngungen<br />

oder Vergütungen<br />

durchsetzten, sind neben der Zeitarbeit<br />

<strong>di</strong>e Volks- <strong>und</strong> Raiffeisenbanken<br />

sowie das DRK.<br />

Bei den Post<strong>di</strong>ensten bestehe<br />

sogar der Verdacht, dass interessierte<br />

Unternehmen <strong>di</strong>e nicht zum<br />

CGB gehörige Gewerkschaft der<br />

Neuen Brief- <strong>und</strong> Zustell<strong>di</strong>enste<br />

(GNBZ) gleich mitgegründet<br />

Damit haben wir alle Listenplätze<br />

gewinnen können. Der Marburger<br />

B<strong>und</strong> ist bei der Wahl der Gewerkschaft<strong>ver</strong>treter<br />

mit 251 Stimmen<br />

zu 1.304 für <strong>di</strong>e <strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-Liste klar<br />

geschlagen worden. Bei den Arbeitnehmer<strong>ver</strong>tretern<br />

war das Verhältnis<br />

von 204 Stimmen für eine<br />

unabhängige Liste zu 1.418 Stimmen<br />

für <strong>di</strong>e <strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-Liste noch deutlicher.<br />

haben. Nur in der Industrie haben<br />

Konkurrenz-Gewerkschaften bislang<br />

nicht Fuß gefasst, so <strong>di</strong>e Analyse.<br />

■<br />

Böckler Impuls 13/2008, S. 7<br />

Zu CGB-Gewerkschaften im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen<br />

siehe auch:<br />

■ DHV »Deutscher Handlungsgehilfen-<br />

Verband«, seit 2007 »DHV – Die Berufsgewerkschaft«:<br />

<strong>Info<strong>di</strong>enst</strong>e 35, S. 54,<br />

36, S. 53, 37, S. 48 <strong>und</strong> 38, S. 55<br />

(Bayerische Privatkliniken), <strong>Info<strong>di</strong>enst</strong><br />

37, S. 20 (Asklepios), <strong>Info<strong>di</strong>enst</strong>e 31,<br />

S. 55, 32, S. 59 <strong>und</strong> 34, S. 27 (DRK-<br />

Trägergesellschaft Süd-West), <strong>Info<strong>di</strong>enst</strong><br />

38, »Das Letzte« (Procurand)<br />

■ GÖD »Gewerkschaft Öffentlicher Dienst<br />

<strong>und</strong> Dienstleistungen«: Seite 36 in <strong>di</strong>esem<br />

<strong>Info<strong>di</strong>enst</strong> (Kliniken Erlabrunn)<br />

■ medsonet. »Netzwerk für me<strong>di</strong>zinische<br />

<strong>und</strong> soziale Berufe« (gegr. März 2008)<br />

Paracelsus: Erfolg bei den Aufsichtsratswahlen<br />

Asklepios: Fortsetzung <strong>ver</strong>tagt<br />

Asklepios will KBR-<br />

Vorsitzenden loswerden<br />

Im letzten <strong>Info<strong>di</strong>enst</strong> (41, S. 50)<br />

hatten wir berichtet, dass das<br />

Arbeitsgericht Offenbach den<br />

Kammertermin auf den 11.9.2008<br />

terminiert hatte.<br />

Da der Gerichtstermin wegen<br />

der Erkrankung der Richterin auf<br />

den 30. Oktober, 12 Uhr, Justizzentrum<br />

in Offenbach, Raum 307,<br />

<strong>ver</strong>legt wurde, werden wir euch<br />

erst in der nächsten Ausgabe weiter<br />

informieren können. ■<br />

Dirk Völpel-Haus, <strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-B<strong>und</strong>es<strong>ver</strong>waltung<br />

Wir freuen uns über <strong>di</strong>esen Erfolg.<br />

Das ist zusätzlicher Ansporn<br />

für <strong>di</strong>e Aufsichtsratsmitglieder,<br />

<strong>di</strong>esem Vertrauensbeweis gerecht<br />

zu werden.<br />

Neben den Tariferfolgen im Mai<br />

ein gutes Ergebnis. ■<br />

Christa Hecht, <strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-B<strong>und</strong>es<strong>ver</strong>waltung<br />

Solidarisch mit Martin Simon Schwärzel:<br />

der Asklepios-Konzernbetriebsrat<br />

■ 31<br />

Deutschland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!