03.10.2013 Aufrufe

Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte und Wirtschaftsgüter in ...

Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte und Wirtschaftsgüter in ...

Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte und Wirtschaftsgüter in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begriff <strong>und</strong> Kategorisierung des immateriellen Guts 10<br />

Zu den re<strong>in</strong> wirtschaftlichen Vorteilen gehören z.B.<br />

Werbeausgaben<br />

Ausgaben für die Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung der Mitarbeiter<br />

Beachte:<br />

Di Die e<strong>in</strong>zelnen i l KKategorien i i<strong>immaterieller</strong> i ll Gü Güter stellen ll jjedoch d h nicht i h<br />

gleichzeitig immaterielle Vermögensgegenstände dar.<br />

Daher ist stets zunächst zu prüfen, welche Kategorie sich durch die<br />

Erfüllung der Vermögensgegenstandsdef<strong>in</strong>ition gr<strong>und</strong>sätzlich für den Ansatz<br />

<strong>in</strong> der Bilanz eignet.<br />

pyright by Steuerberater, Dipl. F<strong>in</strong>anzwirt Wolfgang Börst<strong>in</strong>ger, Vervielfältigung, auch nur auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!