03.10.2013 Aufrufe

Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte und Wirtschaftsgüter in ...

Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte und Wirtschaftsgüter in ...

Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte und Wirtschaftsgüter in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

III. Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände 24<br />

Der Arbeitskreis „Immaterielle Werte im Rechnungswesen“ der<br />

Schmalenbach Gesellschaft hat dazu bereits 2001 folgende kumulative<br />

AAnforderungen f d fformuliert li t (DB 2001 2001,S S 992 f f.) ) ab b welchem l h ZZeitpunkt it kt mit it<br />

hoher Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit mit der Entstehung e<strong>in</strong>es immateriellen VG zu<br />

rechnen ist:<br />

Projekt ist <strong>in</strong>itiiert worden. Dies hat auf der Basis e<strong>in</strong>es dokumentierten<br />

Geschäftsführungsbeschlusses zu geschehen. Die Budgetfreigabe ist<br />

zudem erfolgt.<br />

Möglicher g Projektnutzen j ist darstellbar. Das Projekt j muss e<strong>in</strong>en Nutzen im<br />

S<strong>in</strong>ne der selbständigen Verwertbarkeit besitzen <strong>und</strong> dieser Nutzen muss<br />

potentiell darstellbar se<strong>in</strong>.<br />

Aktive weitere Projektverfolgung ist sichergestellt.<br />

pyright by Steuerberater, Dipl. F<strong>in</strong>anzwirt Wolfgang Börst<strong>in</strong>ger, Vervielfältigung, auch nur auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!