03.10.2013 Aufrufe

Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte und Wirtschaftsgüter in ...

Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte und Wirtschaftsgüter in ...

Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte und Wirtschaftsgüter in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begriff <strong>und</strong> Kategorisierung des immateriellen Guts 88<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der Verlässlichkeit bezüglich Identifikation <strong>und</strong> Bewertung können<br />

immaterielle <strong>Vermögenswerte</strong> graduell gestuften Klassen zugewiesen werden.<br />

Identifizierbare, <strong>in</strong> ihrer Eigenart <strong>in</strong>dividuell Nicht identifizierbare<br />

Bestimmbare <strong>und</strong> abgrenzbare immaterielle Güter immaterielle Güter<br />

Rechte Wirtschaftliche Werte Re<strong>in</strong> wirtschaftliche Werte<br />

Zu den rechtlich abgesicherten Werten gehören z.B.<br />

Patente<br />

Li Lizenzen <strong>und</strong> d<br />

Urheberrechte<br />

BBei i rechtlich htli h abgesicherten b i h t WWerten t wird i d dder zugr<strong>und</strong>eliegende d li d wirtschaftliche<br />

i t h ftli h<br />

Vorteil vertraglich oder gesetzlich vor der Nutzung von Dritten geschützt.<br />

(vgl. Karlhe<strong>in</strong>z Küt<strong>in</strong>g/David Ellmann, das neue deutsche Bilanzrecht, 2. Aufl.<br />

(2009) (2009), SS.266) 266)<br />

pyright by Steuerberater, Dipl. F<strong>in</strong>anzwirt Wolfgang Börst<strong>in</strong>ger, Vervielfältigung, auch nur auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!