03.10.2013 Aufrufe

ländliche Gebiete - Portail de l'Agriculture wallonne

ländliche Gebiete - Portail de l'Agriculture wallonne

ländliche Gebiete - Portail de l'Agriculture wallonne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie und warum eine<br />

Aktion zur Ländlichen Entwicklung?<br />

„Eine Aktion zur Ländlichen Entwicklung ist ein koordiniertes Gefüge von Aktionen zur<br />

Entwicklung, Gestaltung und Umgestaltung, die in <strong>ländliche</strong>m Umfeld o<strong>de</strong>r von einer<br />

Gemein<strong>de</strong> unternommen bzw. geleitet wer<strong>de</strong>n. Dabei wird das Ziel verfolgt, sie im Hinblick<br />

auf ihre eigenen Merkmale zu erneuern und zu restaurieren, wobei die Lebensbedingungen<br />

ihrer Einwohner wirtschaftlich, sozial und kulturell verbessert wer<strong>de</strong>n sollen“.<br />

Es geht darum, vom Willen <strong>de</strong>s Gesetzgebers<br />

ausgehend <strong>de</strong>n <strong>ländliche</strong>n Gemein<strong>de</strong>n<br />

vorzuschlagen, für ihr gesamtes<br />

Territorium o<strong>de</strong>r einen Teil <strong>de</strong>sselben eine<br />

globale Politik zu führen, die verschie<strong>de</strong>ne<br />

Sektoren <strong>de</strong>r Tätigkeit, <strong>de</strong>s Lebens,<br />

<strong>de</strong>r lokalen Wirtschaft und <strong>de</strong>r Mobilität<br />

betrifft. Das Management erfolgt je nach<br />

Zielen mit <strong>de</strong>r effektiven Teilnahme <strong>de</strong>r<br />

Bevölkerung, die als vollberechtigter Partner<br />

auftritt und mit <strong>de</strong>r Aussicht darauf,<br />

<strong>de</strong>n Einwohnern ein „besseres Leben“ zu<br />

gewährleisten, das in Sachen Lebensniveau<br />

und -qualität auf neuen Errungenschafen<br />

beruht.<br />

Zu Beginn stellen die Gemein<strong>de</strong>n umfassen<strong>de</strong><br />

Überlegungen an, die wirtschaftliche,<br />

politische, soziale, kulturelle und umweltbedingte<br />

Bereiche ab<strong>de</strong>cken, ohne einen<br />

zu bevorzugen. An diesen Überlegungsarbeiten<br />

lassen sie lokale und regionale Entscheidungsträger,<br />

die Gesellschaft <strong>de</strong>s bürgerlichen<br />

Rechts und die Einwohner selbst<br />

mitarbeiten.<br />

Dieser Überlegung liegt ein strategisches<br />

Dokument zugrun<strong>de</strong>, das Gemein<strong>de</strong>programm<br />

zur Ländlichen Entwicklung (GPLE),<br />

das <strong>de</strong>r wallonischen Regierung zur Genehmigung<br />

vorgeglegt wird und von <strong>de</strong>m<br />

ausgegangen wird, um die Aktion allmählich<br />

voranzubringen. Eine Bilanz zu <strong>de</strong>n<br />

vollbrachten Aktionen, ein Über<strong>de</strong>nken von<br />

Zielen und Prioritäten und ggf. eine Aktualisierung<br />

<strong>de</strong>s Programms wird zu gegebener<br />

Zeit unternommen.<br />

Jegliche öffentliche, private o<strong>de</strong>r aus<br />

einer Vereinigung entstan<strong>de</strong>ne Initiative<br />

ist willkommen, solange sie am<br />

durchgeführten Entwicklungsverfahren<br />

einen Beitrag leistet. Für die<br />

lokalen Vertreter <strong>de</strong>r Landwirte ist<br />

es also möglich, von sich aus ein o<strong>de</strong>r<br />

mehrere Projekte vorzustellen, die zur<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Landwirtschaft im<br />

Allgemeininteresse beitragen kann.<br />

Rundstrecke <strong>de</strong>r öffentlichen Waschplätze und Brunnen<br />

Dohan<br />

Curfoz<br />

Die Rundstrecke <strong>de</strong>r öffentlichen Waschplätze<br />

und Brunnen <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Bouillon<br />

Von einer Überlegung ausgehend, die sich herauskristallisiert<br />

hat, nach<strong>de</strong>m die Bevölkerung in Zusammenhang mit <strong>de</strong>m<br />

GPLE in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Bouillon zu Rate gezogen wor<strong>de</strong>n ist,<br />

beruht das Konzept <strong>de</strong>s Projekts auf drei Schwerpunkte:<br />

die Renovierung je<strong>de</strong>r Stätte und ihrer Zufahrten,<br />

die Belebung je<strong>de</strong>r Wasserstelle durch die Inszenierung einer<br />

Beson<strong>de</strong>rheit <strong>de</strong>s Dorfes,<br />

L e s n o u v e l l e s f r ü j a h r – 2 . V i e r t e l j a h r 2 0 0 8<br />

Photo : DGA – D42<br />

Bellevaux<br />

Gründung eines „Dorfhauses“ und<br />

Sanierung eines Gebäu<strong>de</strong>s von öffentlichem<br />

Nutzen (bâtiment d’intérêt) in Bléharies,<br />

Gemein<strong>de</strong> Brunehaut.<br />

Photos : DGA – E. Gabriel<br />

Drei Waschplätze<br />

unter<br />

zehn <strong>de</strong>m<br />

Wasser<br />

gewidmeten<br />

Stätten<br />

die Verfassung einer Broschüre, die <strong>de</strong>n Rundweg erklärt.<br />

Bei <strong>de</strong>n Zielen ging es u.a. darum, die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r natürlichen<br />

Vielfalt <strong>de</strong>s Wassers und seines Lebenszyklus hervorzuheben,<br />

die Bevölkerung und die Landwirte in das Projekt einzubin<strong>de</strong>n<br />

und <strong>de</strong>n Tourismus zu för<strong>de</strong>rn.<br />

Von <strong>de</strong>r gesamten Gruppe sind somit über zehn Stätten renoviert<br />

und eingerichtet wor<strong>de</strong>n. Für die gesamten Gestaltungsarbeiten<br />

sind Zuschüsse von über 400.000 € für die <strong>ländliche</strong><br />

Entwicklung ausgegeben wor<strong>de</strong>n.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!