03.10.2013 Aufrufe

ländliche Gebiete - Portail de l'Agriculture wallonne

ländliche Gebiete - Portail de l'Agriculture wallonne

ländliche Gebiete - Portail de l'Agriculture wallonne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

00 , 00 und 00 ermittelte mittlere Rentabilität in Euro<br />

je verkauftes Mastschwein<br />

Summe <strong>de</strong>r Einnahmen 127,68<br />

Gesamtkosten <strong>de</strong>r Futtermittel 78,90<br />

Sonstige Betriebskosten 7,72<br />

Heizkosten 1,33<br />

Sonstige spezifische Kosten 12,06<br />

Ergebnis <strong>de</strong>r Schweinehaltung 27,67<br />

Fortschritt <strong>de</strong>r Rentabilität in <strong>de</strong>r Schweinefleischproduktion<br />

Durchschnitt<br />

2004-2006<br />

€ %<br />

Durchschnitt<br />

2007<br />

mittelkosten auf die<br />

fleischproduktion<br />

L e s n o u v e l l e s f r ü j a h r – 2 . V i e r t e l j a h r 2 0 0 8<br />

Än<strong>de</strong>rung<br />

Preis Mastschwein (107 Kg) 116,13 108,12 - 6,9<br />

Futtermittel (€/100 Kg) 29,14 34,56 + 18,6<br />

Heizöl (€/100 l) 23,18 28,54 + 23,1<br />

Diese Schwankungen sind auf die entsprechen<strong>de</strong>n<br />

mittleren Beträge <strong>de</strong>s Zeitraumes<br />

2004-2006 übertragen wor<strong>de</strong>n, um <strong>de</strong>ren<br />

Auswirkungen auf die Rentabilität <strong>de</strong>r Aktivität<br />

im Schweinefleischsektor zu ermitteln.<br />

Man stellt somit fest, dass die Rentabilität<br />

<strong>de</strong>r Aktivität im Schweinefleischsektor im<br />

Kostenaufglie<strong>de</strong>rung,<br />

in %<br />

Heizung<br />

1 %<br />

Variable<br />

Kosten<br />

8 %<br />

Spezifische<br />

Kosten<br />

12 %<br />

Jahre 2007 um 23,80 € je verkauftes Mastschwein<br />

abnimmt, davon 8,81 € Rückgang<br />

<strong>de</strong>s Verkaufspreises für Schweine, 14,68 €<br />

höhere Kosten für Futtermittel und 0,31 €<br />

höhere Heizkosten. Dies führt für die Aktivität<br />

im Schweinefleischsektor zu einem<br />

sehr ungünstigen durchschnittlichen Ergeb-<br />

Futtermittel<br />

79 %<br />

Management<br />

nis, auch wenn alle an<strong>de</strong>ren Dinge unverän<strong>de</strong>rt<br />

geblieben sind.<br />

Selbstverständlich ist diese Annahme <strong>de</strong>r<br />

jährlichen durchschnittlichen Än<strong>de</strong>rung nur<br />

dann korrekt, wenn die Verkaufszahlen für<br />

Schweine und die Ankäufe für Produktionsmittel<br />

im Laufe <strong>de</strong>s gesamten Jahres regelmäßig<br />

erfolgen, was sich nicht unbedingt<br />

überprüfen lässt.<br />

Ein im Dezember 2007 zu einem Preis von<br />

104,33 € (im Verhältnis zu 2004-2006<br />

ein Rückgang von 10,2 %) verkauftes<br />

Schwein, wobei <strong>de</strong>r Preis <strong>de</strong>r Futtermittel<br />

auf 35,88 € je 100 Kg (+23,1 %) ansteigt<br />

und <strong>de</strong>r Preis für Heizöl ebenfalls eine<br />

Aufwärts-Ten<strong>de</strong>nz von 45,77 € (+97 %)<br />

verzeichnet, wird eine noch schlechtere<br />

mittlere Rentabilität verzeichnen. Sie sinkt<br />

in <strong>de</strong>r Tat im Vergleich zu <strong>de</strong>m Zeitraum<br />

2004-2006 um 31,35 €. Dieser Rückgang<br />

kann wie nachstehend aufgeglie<strong>de</strong>rt<br />

wer<strong>de</strong>n, Rückgang um 11,80 € auf <strong>de</strong>n<br />

Verkaufspreis <strong>de</strong>r Schweine, Erhöhung <strong>de</strong>r<br />

Futtermittelkosten<br />

um 18,25 € und<br />

Erhöhung <strong>de</strong>r Heizkosten<br />

um 1,30 €.<br />

Schlussfolgernd darf<br />

man behaupten,<br />

dass das Jahr 2007<br />

ein schlechtes Jahr<br />

für Schweineerzeuger<br />

war.<br />

Dennoch beobachtet<br />

man, laut einer<br />

Analyse <strong>de</strong>s Institut<br />

français du porc<br />

(IFIP, April 2008) eine Reprise <strong>de</strong>s Preises<br />

für Mastschweine, welche zu Sommeranfang<br />

die mittleren Produktionskosten erreichen<br />

könnte. Die Nachfrage im Sommer<br />

dürfte es möglich machen, <strong>de</strong>n Preis im<br />

Juli-August zu überschreiten. Somit hätte<br />

man wie<strong>de</strong>r geringfügige, aber positive<br />

Gewinnmargen.<br />

Weitere Informationen<br />

Division <strong>de</strong> la Politique agricole,<br />

(Division Agrarpolitik) GD Landwirtschaft<br />

Direction <strong>de</strong> l’Analyse économique agricole<br />

(Direktion Agrarwirtschaftliche Analyse)<br />

Jean­Marie B ouquiaux<br />

Ilot Saint­Luc<br />

1 , chée <strong>de</strong> Louvain – 000 Namur<br />

T. : 0 1 / . . 0<br />

@ : jm.bouquiaux@mrw.wallonie.be<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!