03.10.2013 Aufrufe

Bewährte wege - Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

Bewährte wege - Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

Bewährte wege - Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

isiko iM Griff<br />

„auch im bereich des Risikomanagements gilt für die<br />

Rlb nÖ-<strong>Wien</strong> aG mehr denn je der Grundsatz: Wir sind<br />

nur dort unterwegs, wo wir zu Hause sind!“, unterstreicht<br />

Vorstandsdirektor Michael Rab. er leitet seit Mitte 2007 die<br />

Geschäftsgruppe Risikomanagement und organisation.<br />

„Wir kennen unsere Risiken und steuern diese aktiv, innerhalb<br />

des seitens des Vorstandes der Rlb nÖ-<strong>Wien</strong> aG auf<br />

Gesamtbankebene definierten Risikorahmens“, so Rab.<br />

konsequente umsetzung der Risikoanalyse, Risikosteue-<br />

rung und Risikoüberwachung im Rahmen der Geschäfts-<br />

gruppe Risikomanagement/organisation gewährleisteten<br />

auch im abgelaufenen Geschäftsjahr einen effizienten,<br />

präventiven umgang mit den wesentlichen Risiken der<br />

bank. das bewusstsein für ein effizientes Risikomanagement<br />

wird nicht zuletzt auch durch die konsequente Personalpolitik,<br />

quer über alle Risikoabteilungen der bank hinweg,<br />

bestätigt – das unterstreicht auch die aufstockung<br />

des Geschäftsbereiches Risikomanagement/organisation<br />

um zusätzliche 13 Mitarbeiter im Jahr 2009.<br />

sicher auf deM WeG in <strong>Wien</strong> und nö<br />

die vergangenen Monate sind für Vorstandsdirektor Rab eine<br />

bestätigung. „Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten<br />

zeigt sich unsere Verbundenheit mit der Region und das darauf<br />

aufbauende Vertrauen der Kunden in die Marke Raiffeisen.<br />

ob wirtschaftliche Weiterentwicklung von Unternehmen oder<br />

private Lebensgestaltung – wir nehmen Partnerschaft ernst,<br />

besonders auch jetzt in der Krise.“<br />

Auf basis von durchgeführten szenarioanalysen im Jahr 2009<br />

wurden über alle Risikokategorien frühzeitig erforderliche<br />

Handlungsfelder erkannt. daraus abgeleitete Maßnahmen<br />

102 risikoManaGeMent<br />

sicHeRHeit bedeutet Mehr.<br />

wurden ergriffen, um möglichen negativen Auswirkungen auf<br />

die RLb nÖ-<strong>Wien</strong> AG pro aktiv entgegenwirken zu können.<br />

in Hinblick auf die gedämpften Wirtschaftserwartungen hat die<br />

RLb nÖ-<strong>Wien</strong> schon frühzeitig begonnen, den dialog mit ihren<br />

Kunden weiter zu intensivieren. im Fokus der Gespräche steht<br />

neben einer Analyse der bestehenden situation die erörterung<br />

von Zukunftsperspektiven vor dem Hintergrund verschärfter<br />

Rahmenbedingungen. Rab: „Hier ist unsere traditionelle nähe<br />

zum Kunden eine solide basis, um rasch und effizient die notwendigen<br />

schritte setzen zu können.“<br />

im Rahmen ihrer Kundenbetreuung greifen die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des Vertriebes in bewährter Weise auf die dienste<br />

der supporteinheiten des zentralen Kreditrisikomanagements<br />

zurück. der bogen spannt sich von der Unterstützung<br />

durch eine profunde bilanz- und/oder Unternehmensanalyse<br />

über die einholung einer zweiten Meinung bis zur einbindung<br />

von spezialisten im Zusammenhang mit einer etwaigen intensivberatung.<br />

dieses Miteinander von Kunden, betreuern und<br />

spezialisten schafft Mehrwert und Vertrauen und stärkt die<br />

Grundlage für die bewältigung der täglichen Aufgaben.<br />

„Wir sind überzeugt, dass das Antizipieren zukünftiger entwick-<br />

lungen die Voraussetzung für eine kontinuierliche servicierung<br />

unserer Kunden darstellt“, sieht Rab die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter seiner Geschäftsgruppe in enger Verbindung mit<br />

den Kundenberaterinnen und Kundenberatern.<br />

aGieren statt reaGieren<br />

Auf aggregierter ebene werden die Kreditportfolioentwicklungen ex<br />

post dargestellt und im jährlichen budgetprozess vorweggenom-<br />

men. Um die bandbreite für etwaige Maßnahmen abzustecken,<br />

wurde im Rahmen einer szenarioanalyse der RLb nÖ-<strong>Wien</strong> auch<br />

das Kreditrisiko einer umfassenden betrachtung unterzogen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!